Das BA-Kolloquium bereitet insbesondere auf die BA-Abschlussarbeit vor. Es werden unter anderem Grundkonzepte der Übersetzungswissenschaft, methodisches Vorgehen bei der Wahl eines freien Themas und Möglichkeiten einer übersetzungsbezogenen Textanalyse im Rahmen einer kommentierten Übersetzung erarbeitet. Im Rahmen der freien Themen wird erläutert, wie Themenwahl, theoretischer Hintergrund und Methodik der Untersuchung zusammenhängen.
Die Veranstaltung findet im 14tägigen Rhythmus statt, vorgesehen sind derzeit im Sommersemester 2021 folgende Termine:
27.4. Bettina Kluge - zu den Rahmenbedingungen der BA-Arbeit: Blick in die Prüfungsordnung, Prüfendenwahl, etc.
11.5. Nathalie Maelzer - Themenfindung
18.5. Klaus Schubert - Methode und Theorie
8.6. Sylvia Jaki - Wissenschaftliches Schreiben
22.6. Christiane Maaß - Empirische Methoden in Sprach- und Übersetzungswissenschaft' (mit Fokus auf dem korpusbasierten Arbeiten)
6.7. Jacob Jones - kulturwissenschaftliche Themenstellungen
Weiterhin wird es einen Termin geben, an dem das Vorgehen bei der kommentierten Übersetzung erläutert wird. Voraussichtlich am 18.5. wird außerdem eine Studiengangswerbung für die hausinternen Master (MuM, SuT und BK) stattfinden.
Nach derzeitiger Planung (11.3.2021) werden sämtliche Termine online stattfinden. |