Literatur |
Marian Füssel: Von der akademischen Freiheit zur Freiheit der Wissenschaft. Zur vormodernen Genealogie eines Leitbegriffs. Universität Göttingen, 2010; Coincidentia. Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte, Beiheft 6: Idee und Wesen der Universität. Der Universitätsgedanke I.P.V. Troxlers in seinem historischen Kontext und seiner Bedeutung für die Gegenwart, hrsg. v. Brigitte Hilmer und Harald Schwaetzer, Bernkastel-Kues 2018 |
Lerninhalte |
Wie unterscheidet sich „akademische“ von der grundgesetzlich geschützten „Wissenschafts“-Freiheit? Was umfasst sie? Für wen gilt sie? Welches sind ihre Grenzen? Exemplarische Studien zu ihren wirklichen, geforderten und unterdrückten Formen werden anhand von historischen Texten, eigenen Beiträgen und Gastvorträgen diskutiert und auf ihre Gegenwartstauglichkeit hin befragt. |