Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Praktikum Maschinelle Sprachverarbeitung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Praktische Übung
Veranstaltungsnummer 4331 Kurztext PraktMSV
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 4 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 09.03.2021 - 08.04.2021 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 2. Woche 10.04.2021 - 23.04.2021

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe) 10.04.2021 - 13.04.2021 12:00:00

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Mi. 10:00 bis 11:30 s.t. wöchentlich Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Einzeltermine:
  • 14.04.2021
  • 21.04.2021
  • 28.04.2021
  • 05.05.2021
  • 12.05.2021
  • 19.05.2021
  • 26.05.2021
  • 02.06.2021
  • 09.06.2021
  • 16.06.2021
  • 23.06.2021
  • 30.06.2021
  • 07.07.2021
  • 14.07.2021
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Weitere Person Zuständigkeit
Faaß, Gertrud, PhD nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. I I M 3 -
Bachelor B.A.IIM-Digitale Sozialw.
Bachelor B.A. IIM-Interk. Sprachw.

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
DIS-PraMSV Praktikum Maschinelle Sprachverarbeitung
IW-MSVPrak Praktikum Maschinelle Sprachverarbeitung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie
Inhalt
Literatur

wird im Kurs bekannt gegeben.

 

Voraussetzungen

Das Praktikum sollte möglichst als Ergänzung / Folgeveranstaltung des Python Grundkurses (Software-Entwicklung) besucht werden.

Es richtet sich an BA IIM Studierende höheren Semesters, die planen, im Rahmen ihrer Projekte bzw. Abschlussarbeiten methodologisch mit der quantitativen sprachtechnologischen Auswertung von Texten (Language Samples) größeren Umfangs zu arbeiten.

Ein erfolgreicher Abschluss bei der Vorlesung "Sprachbeschreibung für die Sprachtechnologie" wird vorausgesetzt, der Besuch der Vorlesung "Einführung in die Maschinelle Sprachverarbeitung" empfohlen.

Lerninhalte

 

Gruppe1 : Python for Natural Language Processing

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Python für die Textverarbeitung verwenden.Der Kurs ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil lernen wir, wie man Daten aus dem Internet herunterlädt und bereinigt, wie man grundlegende statistische Analysen an den verarbeiteten Korpora durchführt, wie man die Ergebnisse in Diagrammen darstellt und wie man einfache Aufgaben der natürlichen Sprachverarbeitung durchführt.Der zweite Teil des Kurses ist der Gruppenarbeit gewidmet: Durchführung einer NLP-Analyse an einem Korpus eigener Wahl und Präsentation der Ergebnisse, kombiniert mit individuellen Kurzberichten der durchgeführten Experimente.

Voraussetzungen: Programmiergrundkenntnisse 

Zielgruppe

BA IIM Studierende mit Interesse an der Arbeit mit Texten größeren Umfangs, deren Sammlung, Aufbereitung, Anreicherung und auch Auswertung. 

Programmiererfahrung sowie Erfahrungen mit Unix/Linux Systemen sind von Vorteil. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit