Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Project Seminar: Natural Language Processing Methods for Dealing with Words - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar
Veranstaltungsnummer 4379 Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 6 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation
Sprache englisch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 09.03.2021 - 08.04.2021 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (m. Modulprio.) 10.04.2021 - 13.04.2021 12:00:00

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 10.04.2021 - 16.04.2021

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 2. Woche 10.04.2021 - 23.04.2021

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 08:15 bis 09:45 s.t. wöchentlich Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan Heid      
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 11:30 s.t. wöchentlich Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan Schäfer      
Einzeltermine:
  • 15.04.2021
  • 22.04.2021
  • 29.04.2021
  • 06.05.2021
  • 13.05.2021
  • 20.05.2021
  • 27.05.2021
  • 03.06.2021
  • 10.06.2021
  • 17.06.2021
  • 24.06.2021
  • 01.07.2021
  • 08.07.2021
  • 15.07.2021
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Heid, Ulrich, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
Schäfer, Johannes , MSc verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. IIM-IW 3 - 4
Master M.A. IIM SWIK
Master M.Sc. Data Analytics 2 -
Master M.Sc. Informationsmanagm.

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
0ERA-6LP Veranstaltungen mit 6 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
MITa-PrSST Modul MSc-IMIT Sprachtechnologie, TM: Projektseminar Sprachtechnologie
MIW-PrSCLV Lehrveranstaltung IW4-5 / IMIT, TM: Projektseminar Computerlinguistische Verfahren
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie
Abt. Wirtschaftsinformatik und Maschinelles Lernen
Inst. für Informatik
Inhalt
Bemerkung

Note: this lsf-course 4379 takes place together with lsf-course 3110 as one course. FB4 students (e.g. Master DA) register for lsf-course 3110, FB3 students (e.g. Master IIM/SWIKK) register for lsf-course 4379.

In SS-2021, this course will be online only (also online examination process). We will provide reading material, which you can process by yourself in the early slot (08:15 - 09:45) or any other time. From 10:00 - 11:30 we will have a video conference discussing exercises where you also can present your solutions.

Lerninhalte

This year we will focus on "Methods for Dealing with Words". (Thus, you can participate in this course if you already attended the NLP course of summer 2020/2019 to extend your knowledge on NLP.) The course introduces methods from Natural Language Processing that are used to process texts at the level of individual words. We focus on the form of words (word classes, inflected forms, etc.) and on the analysis and description of complex words (compounds, derivatives).We present methods and tools for these tasks, but also discuss their application in spelling correction, fuzzy retrieval, Information Extraction and Retrieval and in the computational treatment of texts as a starting point for further analyses.

While the course is in English, examples dealt with can also come from other languages.

Credits (6 ECTS): regular homework; at least one presentation of a solution to a homework task; research report on a small ownproject at the end of semester; discussion of the research report with the teachers.

Zielgruppe

Master IIM, Master IM/IT, Master SWIKK, M. Sc. Data Analytics


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit