Die nachhaltige Veränderung des pädagogischen Verständnisses durch die Einwanderungsprozesse der letzten Jahrzehnte wird in diesem Seminar untersucht. Auf der Grundlage der theoretischen Analyse des Wandels vom defizitorientierten Konzept der Ausländerpädagogik hin zum aktuellen kompetenzorientierten Konzept der Interkulturellen Pädagogik sowie der Berücksichtigung aktueller Debatten stehen folgende Konzepte und Konzeptionen der interkulturellen Pädagogik im Vordergrund: Fremdheit/Andersheit/Differenz, Kultur und Kulturtheorien, Assimilation und Integration sowie Rassismuskritische Bildung.
Verschiedene Ansätze sollen in diesem Seminar untersucht und kritisch reflektiert werden. Im Seminar werden die theoretischen Grundlagen durch praktische Übungseinheiten des aktiven Lernens ergänzt.
Eine Exkursion ist geplant.
|