Bereits im 19. Jahrhundert wurden pädagogische Reisen mit dem expliziten Ziel, sich über die Bildungssysteme anderer Länder zu informieren, unternommen; Weltausstellungen avancierten zunehmend zu Bildungsausstellungen. Der systematische, methodologisch reflektierte und kontrollierte Vergleich von Bildungssystemen als das Relationieren von Relationssystemen hat sich demgegenüber als eigenständiger Teilbereich der Erziehungswissenschaft im 20. Jahrhundert herausgebildet. Sowohl historische als auch systematische und methodologische Fragen sollen im Seminar diskutiert werden.
Die Bereitschaft zu intensiver Textlektüre wird vorausgesetzt. |