Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
++ Weitere Informationen zur Vergabe der Plätze unter https://www.uni-hildesheim.de/lsf-vergabe ++
Startseite    Anmelden     

Freie Projekte - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart kleines Projekt
Veranstaltungsnummer 0780 Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 10 Max. Teilnehmer/-innen 10
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 18:00 bis 20:00 wöchentlich 22.10.2019 bis 04.02.2020  Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.3.09 (Kleiner Seminarraum) Raumplan Kuse ,
Learnwebbearbeitung
findet statt

P 1
Feministisches Kolloquium

  20
Gruppe 1-Gruppe:
Termine Gruppe: 2-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Mi. 18:00 bis 19:45 c.t. wöchentlich 23.10.2019 bis 05.02.2020  Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan   findet statt

P 2

Wer gestaltet das Wir?

  20
Einzeltermine:
  • 23.10.2019
  • 30.10.2019
  • 06.11.2019
  • 13.11.2019
  • 20.11.2019
  • 27.11.2019
  • 04.12.2019
  • 11.12.2019
  • 18.12.2019
  • 25.12.2019
  • 01.01.2020
  • 08.01.2020
  • 15.01.2020
  • 22.01.2020
  • 29.01.2020
  • 05.02.2020
Gruppe 2-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Kuse, Katalin , M.A, B.Sc. verantwortlich und durchführend
Learnwebbearbeitung,  verantwortlich und durchführend
Leeten, Lars, Privatdozent Dr. phil. habil. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
PH-Vert BA H (Phil) Vertiefungsmodul Philosophie BA PKM
PH-AM BA H+NF (Phil) Aufbaumodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Lerninhalte

Freie Projekte bieten die Möglichkeit, selbst organisierte Studienprojekte mit einer Bearbeitungszeit von ca. 90 Stunden in Einzel- oder Gruppenarbeit umzusetzen.
Die Planung und Umsetzung erfolgt durch die Studierenden selbst. Genauere Informationen zu den Freien Projekte hängen im Institut für Philosophie aus und können dort auch von Studierenden ausgehängt werden. In diesem Semester gibt es folgende freie Projekte:

P 1  Feministisches Kolloquiu
Zeit: Di 18-20 Uhr am Hauptcampus
Voraussetzungen: Jede Sitzung soll mit einer kurzen Lektüre vorbereitet werden. Diese wird 10 Seiten pro Sitzung nicht übersteigen. Bitte bringt zur ersten Sitzung euren (aktuellen) feministischen Lieblingstext mit!
Ankündigungstext: Das Feministische Kolloquium ist Plattform für Diskussion und Austausch zu feministischen Theorien und Positionen. Es soll insbesondere Studierenden die Möglichkeit geben, Vorträge zu halten und zu Diskutieren. Eingeladen zum Feministischen Kolloquium sind Studierende aller Geschlechter und aller Fächer, die sich schon einmal mit feministischen Theorien beschäftigt haben. Als freies Projekt wird das feministische Kolloquium von Bachelor- und Master-Studierenden aus dem Fachbereich Philosophie organisiert. Die Sitzungen wollen wir jeweils mit einem kurzen Vortrag beginnen. Die Teilnehmenden des Kolloquiums sind ausdrücklich dazu aufgerufen, eigene Themenvorschläge und Vorträge beizutragen. Bisher stehen bereits folgenden Sitzungsthemen fest: - Repräsentationen: Sehen & Solidarität (Nora Gerken) - Hat die Scham ein Geschlecht? (Lena Matzeit) - Mut zum wissenschaftlichen Schreiben (Katalin Kuse) - Das "Körpergefühl": Subjektivität und Entfremdung (Kaja Kröger)

 

P 2 Wer gestaltet das Wir ?
Zeit: Mi 18:15- 19:45h im Faserwerk (Ottostraße 77)
In Deutschland gibt es seit dem Jahr 2015, als hunderttausende Fluchtmigrant*innen ihren Weg nach Westeuropa Bahnen konnten, eine neue öffentliche Debatte um kommunale lokale Formen der Gestaltung von Gesellschaft. In dem selbstorganisierten Seminar mit Studierenden und Nicht-Studierenden, sowohl Geflüchteten, Nicht-Geflüchteten als auch Praktizierenden möchten wir uns praktisch der Frage nähern, was eine Einwanderungsgesellschaft auszeichnet? Wie können wir Migration, die in der öffentlichen Debatte als Problem bewertet wird, versachlichen und als Chance übersetzen? Wie haben sich in Hildesheim die verschiedenen Migrationsbewegungen die Stadt angeeignet? Wie können wir mit dem Konzept »Solidarity City« Gesellschaften gestalten, in der kein Mensch abgeschoben wird, in der sich alle frei und ohne Angst bewegen können und in der alle Menschen teilhaben? Und wie können in Städten neue Begegnungsorte entstehen? Ziel des Seminars ist es, im Team eine Struktur zu entwickeln, um gemeinsam Recherchen und Projekte anzustoßen, die im Zeitraum des transkulturellen Maloja-Festivals von Januar bis August 2020 der Öffentlichkeit repräsentiert werden können. Hinzu möchten wir im Frühjahr in Göttingen die 19. Konferenz des "Netzwerk Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung“ (kritnet) besuchen, das sich aus sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive mit Fragen lokaler, nationaler, europäischer und globaler Migrations-, Inklusions-, und Grenzpolitiken auseinandersetzt und seit nunmehr über zehn Jahren Initiativen aufbaut. Ort des Seminars ist das Faserwerk am Ottoplatz in der Nordstadt, wo derzeit viele Inklusionsprojekte anlaufen. Anschließend laden wir unweit des Seminarortes zum gemeinsamen Essen in der VolxKüche ein.

Erster Zusatz-Termin: Sonntag, 27.10., 10h-18h Brühl 20, Innenhof, Alte Bibliothek: Workshop mit Jamila Al-Yousef »Kultur für alle gestalten – Antirassisitische Kulturarbeit«, zusammen mit dem Orgateam des Maloja-Festivals 2020. Sei dabei!

Zweiter Zusatz-Termin: Samstag 2.11., 17h-0h, Seminarraum Kulturfabrik und Studio Bar Hildesheim: Das Netzwerk NoBorder. NoProblem und der Autor Zain Al-Khatir porträtieren die Grenzpolitik Nordafrikas und begründen, weshalb Migration ein Weg zu einer gerechten Globalisierung ist.
Danach: Sudan-Küche / Abbass Anour / Al-Troubaz

Kontakt und Anmeldung: maloja-festival@posteo.de

Zielgruppe

Studierende des Studiengangs Philosophie-Künste-Medien


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit