Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Einführung in die politische Philosophie (nur Hauptfach) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Grundlagenseminar
Veranstaltungsnummer 0712 Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 35
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Bachelor-Studierende
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell(mit_Anmeldebemerkung) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 12.03.2019 - 03.04.2019 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde II (Einzelvergabe) 04.04.2019 16:00:00 - 12.04.2019 12:00:00

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende VL-Zeit 04.04.2019 16:00:00 - 31.07.2019

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich 11.04.2019 bis 11.07.2019  Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.1.03 (großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 08:00 bis 10:00 Einzeltermin am 04.07.2019 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.4.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Hetzel, Andreas, Professor Dr. phil. habil. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Learnwebbearbeitung,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
PH-IGS (Phil) Individuum und Gesellschaft (S)
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Literatur

Liste der Themen, Texte und Referate:

 

I. Zeitdiagnosen: Postdemokratie, Neoliberalismus und Populismus

Colin Crouch, Postdemokratie, Frankfurt a.M. 2008, S. 7-45.

Chantal Mouffe, Der populistische Moment, in: dies: Für einen linken Populismus, Berlin 2018, 19-35.

 

II. Politische Anthropologie

Aristoteles, Politik, hg. v. Ursula Wolf, Reinbek bei Hamburg 1994, Erstes Buch.

 

III. Verfassungslehre (Demokratie, Aristokratie, Monarchie)

Aristoteles, Politik, hg. v. Ursula Wolf, Reinbek bei Hamburg 1994, Drittes & Viertes Buch (Ausschnitte).

 

IV. Der Staatsvertrag

Thomas Hobbes, Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates. Teil I und II, Rückblick und Schluß. Herausgegeben von Lothar R. Waas. Suhrkamp, Berlin 2011 (übersetzt von Walter Euchner), Kap. 17-19.

 

V. Staatliche Herrschaft und die Sicherung des Eigentums

 

John Locke, Zwei Abhandlungen über die Regierung, hg. v. Walter Euchner,
Frankfurt a.M. 1977, Zweite Abhandlung, Kap. 5, 7, 8 u. 12.

 

VI. Krieg und Frieden

Immanuel Kant, Zum ewigen Frieden, in, ders., Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik 1. Werkausgabe Bd. XI, hg. v. Wilhelm Weischedel, Frankfurt a.M. 1977, 193-251.

 

VII. Öffentlichkeit und politisches Handeln

Hannah Arendt, Vita activa oder vom tätigen Leben, München/Zürich 1994, Kap. 4, 5, 7, 24-28.

 

VIII. Gerechtigkeit

John Rawls: Gerechtigkeit als Fairness, Frankfurt a.M. 2003 (§ 2, 6, 13-14, 17, 23-25).

 

IX. Biopolitik und Gouvernementalität

Michel Foucault: Geschichte der Gouvernementalität. 2 Bde., Frankfurt am Main 2004, Bd. 1., 134-172.

Byung-Chul Han, Psychopolitik. Neoliberalismus und die neuen Machttechniken, Frankfurt a.M. 2014 (Ausschnitte)

Bemerkung

Studienleistung: Übernahme eines kurzen Textreferates und Teilnahme am Tutorium.

Voraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme an einem Seminar zur Ethik (Modul "Individuum und Gesellschaft", TM 1)

Lerninhalte

Im Seminar lesen wir Grundtexte der abendländischen politischen Philosophie von Aristoteles über Hobbes, Locke und Kant bis zu Arendt, Rawls und Foucault. Das Seminar führt in die Politische Philosophie ein und stellt grundlegende Fragen wie die nach der Rolle des Politischen für unser Zusammenleben, nach Legitimierbarkeit und Formen staatlicher Herrschaft, nach der Bedeutung von Macht und Vertrauen, nach Gegnerschaft und Konflikt, nach Gerechtigkeit, nach Krieg und Frieden sowie nach Möglichkeiten und Grenzen von Demokratie heute.

Zielgruppe

BA PKM "Individuum und Gesellschaft", verpflichtend im 3. Semester.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit