Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Kultur- und Kreativwirtschaft - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1716 Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Bachelor-Studierende
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Mo. 16:00 bis 18:00 c.t. wöchentlich Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.4.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine:
  • 10.10.2016
  • 17.10.2016
  • 24.10.2016
  • 31.10.2016
  • 07.11.2016
  • 14.11.2016
  • 21.11.2016
  • 28.11.2016
  • 05.12.2016
  • 12.12.2016
  • 19.12.2016
  • 26.12.2016
  • 02.01.2017
  • 09.01.2017
  • 16.01.2017
  • 23.01.2017
  • 30.01.2017
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Allmanritter, Vera, Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KPO-AMKM1 Kulturmanagement, TM 1: Theorie des Kulturmanagements, Grundlagen des Kulturmarketings, Grundlagen der Kultur-PR
KPO-AMKM2 Kulturmanagement, TM 2: Projektmanagement im Kulturbereich, Kulturbetriebswirtschaftslehre, Kulturwirtschaft und Kulturtourismus
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kulturpolitik
Inhalt
Literatur

Andrea Rohrberg, Alexander Schug: Die Ideenmacher – Lustvolles Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Ein Praxis-Guide. Bielefeld 2010

Jonas Candace et al: The Oxford Handbook of Creative Industries. Oxford 2015

Matthais Peter Reich: Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland: Hype oder Zukunftschance der Stadtentwicklung? Wiesbaden 2013

Bemerkung

Studienleistung: Kurzreferat zu einer Sitzung + The next big thing: Steckbrief für zwei schräge Ideen (eigene/von anderen), die gerade umgesetzt werden/in konkreter Planung sind (Modulabschluss: Hausarbeit)

Lerninhalte

Die Kultur- und Kreativwirtschaft boomt – sie ist inzwischen der drittgrößte Wirtschaftszweig in Deutschland mit ca. einer Million Beschäftigten. Aber was bedeuten diese Zahlen, was und vor allem wer verbirgt sich konkret hinter den Begriffen „Kultur- und Kreativwirtschaft“ und „Creative Industries“? Das Seminar gibt einen Überblick über die zentralen Begriffe rund um den Bereich der „Kultur- und Kreativwirtschaft“, wie u.a. dem Musik-, Kunst- und Literaturmarkt. Da in der Kultur- und Kreativwrtschaft inbesondere Klein- bzw. Kleinstunternehmen eine Rolle spielen, wird exemplarisch vorgestellt, wie kleine, aber außergewöhnliche und innovative Geschäftsideen Einzelner ihren zumeist wenig geradlinigen Weg ins Unternehmertum gefunden haben und wo Interessierte Informationen für eine eigene Unternehmensgründung finden.

Zielgruppe

BA Modul Kulturmanagement, TM 1 und TM 2

BA Modul Kulturvermittlung, TM 1 und TM 2

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit