Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Angewandte Umweltbildung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar
Veranstaltungsnummer 3317 Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3
Hyperlink   Evaluation
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export Fr. 09:00 bis 11:00 s.t. Einzeltermin am 08.04.2016 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.3.04 (Funktionsraum Geographie) Raumplan       08.04.2016:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 09:15 bis 11:45 s.t. Einzeltermin am 29.04.2016 Forum - HC.N.3.32 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 09:15 bis 11:45 s.t. Einzeltermin am 27.05.2016 Forum - HC.N.3.32 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 09:00 bis 11:00 s.t. Einzeltermin am 10.06.2016 Forum - HC.N.3.32 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Fr. 09:00 bis 11:45 s.t. Einzeltermin am 17.06.2016 Forum - HC.N.3.32 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine:
  • 17.06.2016
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 09:00 bis 11:45 s.t. Einzeltermin am 24.06.2016 Gebäude D (Hauptcampus) - HC.D.4.06 (Fachseminarraum Chemie, Labortische) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 09:00 bis 11:00 s.t. Einzeltermin am 01.07.2016 Forum - HC.N.4.31 (Besprechungsraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Mantilla-Contreras, Jasmin, apl. Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor BeglFa Biologie
Bachelor NbFa Biologie (PO 0)
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Biologie
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Biologie (WPF/ErgF)
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Umweltsicherung Biologie
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Umweltsicherung Biologie (Vert.)
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Biologie
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BUW-SKUWSE Schlüsselkompetenzen Umweltbildung: TM Seminar zur Umweltbildung
MLB-MMFD Mastermodul 1, TM 3: Fachdidaktik
BLB-VM3 Vertiefungsmodul V3: Angewandte Biologie und ihre Randgebiete
BLB-VM2 Vertiefungsmodul V2: Biologie und Gesellschaft
BLB-AM4 Aufbaumodul A4: Grundlagen der Biologiedidaktik
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Biologie und Chemie
Inhalt
Lerninhalte

Die Veranstaltung bietet eine praktische Vertiefung der Vorlesung Umweltbildung. Im Verlauf soll ein Projekt im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgearbeitet werden, das in der außerschulischen Umweltbildung, z.B. im Rahmen des Ferienpass Hildesheim oder im Nachmittagsbereich der Grundschule Moritzberg, durchgeführt werden soll.

Die Studentinnen und Studenten sollen in die Praxis der angewandten Umweltbildung eingeführt werden. Sie sollen das methodische Arbeiten der angewandten Umweltbildung kennenlernen und Vermittlungskompetenz erlangen.

Zulassungsvoraussetzung ist die Teilnahme der Vorlesung Umweltbildung (WS) oder entsprechende Erfahrungen im Bereich Umweltbildung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit