Lerninhalte |
Diagnose: AD(H)S! Die geschätzte Zahl der bei Kindern und Jugendlichen durch Ärzte und Psychiater diagnostizierten Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung liegt derzeit bei ca. einer halben Million. 1995 lag die Anzahl der Fälle in Deutschland noch bei knapp 5.000. Wie ist dieser enorme Anstieg zu erklären? Was ist eigentlich AD(H)S? Wie kann die im ICD-10 als psychische Störung deklarierte Krankheit behandelt werden? Oder ist es doch nur die Folge einer durch Medien und erhöhten Ansprüche überforderten Generation? Mit diesen Fragen beschäftigt sich dieses Seminar. Es soll speziell darauf eingegangen werden, was AD(H)S überhaupt bedeutet und wie sowohl erzieherisch als auch therapeutisch mit dieser sogenannten ‚Störung‘ im familiären, aber auch im institutionellen Rahmen umgegangen wird. Theoretische Inhalte kombiniert mit praktischen Übungen sollen das Seminar lebendig und anregend gestalten. Dabei sind die Teilnehmenden angehalten, durch eigene Beiträge zum regen Austausch beizutragen. |