Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

English conversation and pronunciation - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Co-finanziert aus Studienbeiträgen N
Veranstaltungsnummer 0313 Kurztext
Semester SoSe 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Keine Online-Anmeldung
Hyperlink  
Sprache englisch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Mi. 18:00 bis 19:30 s.t. wöchentlich von 01.06.2011  Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.68 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine:
  • 01.06.2011
  • 08.06.2011
  • 15.06.2011
  • 22.06.2011
  • 29.06.2011
  • 06.07.2011
  • 13.07.2011
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 18:00 bis 19:30 s.t. wöchentlich bis 25.05.2011  Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.43 (Seminarraum) Raumplan    

Achtung Raumwechsel ab 01.06.: L 068

 
Gruppe 1-Gruppe:
 


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Müller, Matthias verantwortlich und durchführend
Zuordnung zu Einrichtungen
International Office
Inhalt
Bemerkung

2 ECTS-Punkte bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme + Prüfung

Voraussetzungen

Gute Englischkenntnisse

Lerninhalte

Almost every European citizen is faced with the situation that English seems to be the language that comes closest to the idea of a "lingua franca", the easiest way to communicate with people from many different countries. However, in order to communicate successfully in a foreign language, intelligibility (or understandability) is crucial. The aim of this course is to practise and improve an understandable English pronunciation that helps to make communication easier.

Zielgruppe

ERASMUS-Studierende aller Fachbereiche


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit