Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Übung | Die Digital Audio Workstation als ultimative Musiktechnologie: Softwarisierte Musikproduktion zwischen Selbstermächtigung, ästhetischer Standardisierung und digitalem Kapitalismus - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2132 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöchentlich 15.04.2025 bis 15.07.2025  Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.1.01 (Musik - kleiner Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Kunas, Sebastian verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Baginski, Martyna nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. Kulturwissensch./kP.
Bachelor B.A. KUP im int. Vergl.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MKGT-Mu234 SB 2, Teilmodul 2.3.4: Transdisziplinäre Praxis (Übung)
MKGT-SB221 SB 2, Teilmodul 2.2.1: Künstlerische Praktiken
MKMU-S31a3 Studienbereich 3: Modul 1a, TM 3: Übung Praktische Ansätze der Musikvermittlung
3MMu-SB323 Mus Vermittlung KuG, Musik TM: Übung
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
KTTP-KVKB4 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Kulturelle Bildung oder Kulturvermittlung
MUSX-UEB Modul X, TM : Übung in Verbindung mit einer LV
BLMU-AM2 Aufbaumodul 2: Musik im interdisziplinären Bereich der Wissenschaften und Künste
MUSX-EnLe Modul X, TM: Ensembleleitung/Ensemblepraxis
3MMu-SB313 Mus Transformationen KuG, Musik TM: Übung
KTTP-DiPr2 Zeitgen PuD, Übung / Seminar / Exkursion: Digitale Praxen 2
KTTP-DiPr3 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Digitale Praxen 3
SKMu-szenM TM: Formen szenischer Musik
KTTP-APoF4 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Ästhetische Praxis oder Formen der Kritik
KTTP-KVKB3 Zeitgen PuD, Übung / Seminar / Exkursion: Kulturelle Bildung oder Kulturvermittlung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Musik und Musikwiss.
Inhalt
Voraussetzungen

Erfahrungen im Umgang mit einer DAW werden ausdrücklich nicht vorausgesetzt, aber sind willkommen. Für die Teilnahme ist der Besuch des begleitenden Seminars verpflichtend.

Lerninhalte

In dieser das Seminar "Die Digital Audio Workstation als ultimative Musiktechnologie" begleitenden Übung arbeiten wir uns künstlerisch-praktisch an digitalen MusikmachDingen wie Ableton Live, Logic, FL Studio und Pro Tools ab. Wir kommentieren, dekonstruieren und hacken ihre Funktionen, Archive und musikalischen und kulturellen Konzepte, die in sie eingeschriebenen sind. Ziel der Übung ist die Veröffentlichung eines Albums mit verschiedenen Tracks/Soundstücken, die im Laufe des Semesters in Einzel- oder Gruppenarbeit entstehen. 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
BA-Seminare  - - - 1
MA-Seminare  - - - 2
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit