Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Planung von Physikunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 3905 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 10 Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 2 - 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefrist Anmeldung (Einzelvergabe)    04.03.2025 - 10.04.2025 23:59:59    -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 14:00 bis 18:00 s.t. wöchentlich Gebäude D (Hauptcampus) - HC.D.3.06 (Fachseminarraum Physik, Labortische) Raumplan    

7 Termine, genaue Daten werden zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben

 
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Isenberg, Christian verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Physik
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Physik
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Physik-SU
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Physik
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLPHY-Un U1-U4: Vertiefungsbereich (unbenotet) (ab StO 2017)
MLPHY-Un PHY-U5 Vertiefungsmodul (unbenotet) (ab StO 2017)
LGHR-05b2 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (3 LP)
BSSK-Phys Schulstufenspez. Schlüsselqualifikation (2 LP) (Nur Haupt-/Realschule - ab Studienbeginn WiSe 22/23 oder RStO 2022)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Physik
Inhalt
Bemerkung

Sicherheitsbelehrung am 16.04. - Die Teilnahme am Seminar ist nur mit Sicherheitsbelehrung möglich!

Lerninhalte

Am Beispiel der Elektrik werden zunächst die curricularen Vorgaben zu den Lerninhalten betrachtet und eine passende Langzeitplanung einer Unterrichtsreihe erstellt. Zentrale Experimente werden einmal durchgeführt und ausgewertet. Im Anschluss werden auf der Grundlage fachdidaktischer Forschungsartikel Schülervorstellungen und Lernschwierigkeiten im Elektrikunterricht betrachtet und deren Begegnung diskutiert. Dabei werden insbesondere verschiedene Modelle der Elektrizitätslehre analysiert. Zum Abschluss des Seminars sollen einzelne Unterrichtsstunden geplant und ein passender Stundenentwurf verfasst werden. 

Zielgruppe

Dieses Seminar kann kann belegt werden für:

- das Modul "schulstufenspezifische Schlüsselqualifikationen (LA HR)", Pflicht im Bachelorstudium in der Studienordnung von 2022

- den Wahlpflichtbereich (U-Module, Bachelor- und Masterstudium)

- den individuellen Profilierungsbereich im Masterstudium (Voraussetzung: Physik als Hauptfach oder Bezugsfach im Bachelorstudium)

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Institut für Physik  - - - 1
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit