Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4206 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 75 Max. Teilnehmer/-innen 75
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 4 (IIM PO 2009) bzw. 3 (IIM PO 2014 und 2015, IKÜ 2014) Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - unterschiedliche Wünsche je Seminargruppe
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Gruppenprio.)    04.03.2025 - 10.04.2025 23:59:59   
Abmeldung bis Ende 1. Woche    11.04.2025 16:00:00 - 17.04.2025 23:59:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 10:15 bis 11:45 s.t. 14-täglich 15.04.2025 bis 15.07.2025    Iglesias Delgado findet statt

Die Einführungsveranstaltung am 15. April findet im Raum L 069 statt.

  25
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Iglesias Delgado, Ana María verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. I I M 1 - 10 3
Bachelor B.A. IIM-Glob. Inf. Mana. 1 - 10 3
Bachelor B.A. I I M / I I K 1 - 10 3
Bachelor B.A. I I M / I K S 1 - 10 3
Bachelor B.A. IIM-Linguistik 1 - 10 3
Bachelor B.A. I K Ü 1 - 10 3
Bachelor International Exchange P. 3

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BI+-BA12 BA1-2 (IKÜ): Deutsche Textproduktion / G-1 (IIM): Schreibtraining Deutsch
BIIM-G1 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Interkulturelle Kommunikation
Inhalt
Literatur

Voss, Rödiger (2024): Wissenschaftliches Arbeiten … leicht verständlich! 9. überarbeitete und erweiterte Auflage. München

 

Voraussetzungen

Keine Studienanfänger:innen zugelassen!

Lerninhalte

Rezeptive und produktive Grundtechniken wissenschaftlichen Arbeitens werden eingeübt. Dies beinhaltet Schritte wie Recherche, Materialsammlung, Bibliografieren, Zitieren und Erstellen wissenschaftlicher Texte, sowie Techniken zur effektiven Rezeption, Analyse und Bearbeitung wissenschaftlicher Texte sowie  zur Arbeitsorganisation und zum Zeitmanagement.

Zielgruppe

Diese Lehrveranstaltung ist für Studierende ab dem 2. Semester vorgesehen, die die Leistung im WS 24-25 nicht erbringen konnten.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Bachelor-Studium  - - - 1
Bachelor-Studium  - - - 2
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit