„Any event that requires (a) makeup, (b) music, and (c) a storyline does not belong in the Olympics.“(Harry Shearer, New York Times, 2012)
Was haben Professional Wrestling, Bodybuilding und Cheerleading gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel – außer vielleicht glitzernden Spandexkostümen, die über trainierte Körper gespannt sind, und dem abwertenden Vorwurf, dass es sich hierbei um keine „richtigen“ Sportarten handle. Statt um Ideale wie „höher, schneller, weiter“, gehe es angeblich „nur“ um Spektakel und Unterhaltung.
Gleichzeitig lässt sich nicht leugnen, dass in diesen Disziplinen körperliche Höchstleistungen erbracht werden. Was also macht Showsportarten aus? Wenn es nicht (nur) um sportliche Leistung geht, worum dann? Warum werden sie oft als „trash“ abgestempelt – Praktiker*innen und Fans eingeschlossen? Und was fasziniert trotzdem so sehr, dass einige ihr Leben extrem harten Trainings- und Ernährungsroutinen widmen, um Showsportarten ausüben zu können?
An der Schnittstelle von Performativitätstheorie und phänomenologisch fundierter Aufführungsanalyse untersucht das Seminar Showsportarten als Teil einer massenmedialen Unterhaltungs- und Mainstreamkultur (Hans-Otto Hügel). Gemeinsam fragen wir in Theorie und Praxis nach ihren Ursprüngen, den ihnen eingeschriebenen und sich reproduzierenden Körperpolitiken und Körperbildern, den konkreten Aufführungsformaten und Praktiken in Show und Training. Welche Rolle spielen die Zuschauer*innen – medial oder live im Stadion? Was erzählt uns die bloße Existenz der Showsportarten als ein interdisziplinärer Hybrid? Was passiert mit uns bei dem Besuch einer Live-Aufführung? Und müssen wir einen „body slam“ erleben, um ihn wissenschaftlich reflektieren zu können?
Teil des Seminars ist ein Praxisblock, bei dem ein Professional-Wrestling-Workshop stattfinden wird. Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Bereitschaft, an diesem und/oder an einer Live-Aufführung einer der Showsportarten teilzunehmen. Die folgenden Shows können freiwillig besucht werden:
- Professional Wrestling: 04.05., 01.06. in Berlin oder 23.05. in Hamburg.
- Bodybuilding: 27.04. in Berlin
- Cheerleading-Competition: 17.05. in Hamburg oder am 24.05. in Salzgitter.
Die Koordination möglicher gemeinsamer Besuche findet zu Beginn des Semesters direkt im Seminar statt. |