Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Einführung in das Arbeitsrecht - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar, teilw. Kompaktseminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1588 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe)    04.03.2025 - 10.04.2025 23:59:59    -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Anmeldung zweite Runde II (Einzelvergabe)    11.04.2025 16:00:00 - 17.04.2025 11:00:00    -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Abmeldung VL-Ende    11.04.2025 16:00:00 - 18.07.2025 23:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 18:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 16.04.2025 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 12:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 25.04.2025 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.64 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich von 25.04.2025  Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.73 (Seminarraum Sozialpädagogik) Raumplan       30.05.2025:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 27.06.2025 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.64 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Nielebock, Helga verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Sozial-/Organisatpäd
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BSOP-M132 Modul 13, TM: Vertiefungsgebiet freier Wahl
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozial- und Organisationspädagogik
Inhalt
Literatur

Däubler, Wolfgang - Arbeitsrecht, Ratgeber für Beruf - Praxis – Studium, 14. überarbeitete Auflage 2023

Klebe, Ratayczak, Heilmann - Spoo, Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) Basiskommentar mit Wahlordnung, 23., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2024 

Deinert/Wenckebach /Zwanziger, - Arbeitsrecht Handbuch für die Praxis, 11.,überarbeitete und aktualisierte Auflage 2023

Lerninhalte

Arbeitsrecht ist die Grundlage in jedem Arbeitsverhältnis. Das Arbeitsrecht regelt wer welche Rechte und Pflichten hat. Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen enthalten neben dem Arbeitsvertrag wichtig Regelungen. Ausgehend von der Frage, ob die beiden Arbeitsvertragsparteien gleichberechtigt sind, werden im Seminar die verschiedenen  Akteure im Arbeitsrecht und ihre Rechtsetzungsmöglichkeiten vermittelt. Ebenfalls Thema werden sein die Haupt- und Nebenpflichten im Arbeitsverhältnis, die Rechtslage in der Bewerbungssituation, Entlohnungsfragen (Überblick) und Mindestlohn, Arbeitszeit und Teilzeit (jeweils Überblick), Urlaubsansprüche, Entgeltfortzahlung im  Krankheitsfall, Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Befristung und Kündigungsschutz (Überblick).

An konkreten Fragestellungen werden diese Themenbereiche erarbeitet und besprochen. An konkreten Fällen wird die Anwendung und die Arbeit mit  einschlägigen Rechtsnormen geübt. Ziel des Seminars ist es, die Funktion von Arbeitsrecht und einigen grundlegenden Arbeitnehmer*innenrechten als Teil fairer Arbeitsbedingungen im Überblick  kennenzulernen und diese Rechte anwenden zu können.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit