Literatur |
Däubler, Wolfgang - Arbeitsrecht, Ratgeber für Beruf - Praxis – Studium, 14. überarbeitete Auflage 2023 Klebe, Ratayczak, Heilmann - Spoo, Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) Basiskommentar mit Wahlordnung, 23., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2024
Deinert/Wenckebach /Zwanziger, - Arbeitsrecht Handbuch für die Praxis, 11.,überarbeitete und aktualisierte Auflage 2023 |
Lerninhalte |
Arbeitsrecht ist die Grundlage in jedem Arbeitsverhältnis. Das Arbeitsrecht regelt wer welche Rechte und Pflichten hat. Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen enthalten neben dem Arbeitsvertrag wichtig Regelungen. Ausgehend von der Frage, ob die beiden Arbeitsvertragsparteien gleichberechtigt sind, werden im Seminar die verschiedenen Akteure im Arbeitsrecht und ihre Rechtsetzungsmöglichkeiten vermittelt. Ebenfalls Thema werden sein die Haupt- und Nebenpflichten im Arbeitsverhältnis, die Rechtslage in der Bewerbungssituation, Entlohnungsfragen (Überblick) und Mindestlohn, Arbeitszeit und Teilzeit (jeweils Überblick), Urlaubsansprüche, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Befristung und Kündigungsschutz (Überblick).
An konkreten Fragestellungen werden diese Themenbereiche erarbeitet und besprochen. An konkreten Fällen wird die Anwendung und die Arbeit mit einschlägigen Rechtsnormen geübt. Ziel des Seminars ist es, die Funktion von Arbeitsrecht und einigen grundlegenden Arbeitnehmer*innenrechten als Teil fairer Arbeitsbedingungen im Überblick kennenzulernen und diese Rechte anwenden zu können. |