Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Aktuelle Positionen in der Filmvermittlung - Exkursion zum Kongress „Vision Kino 25“ - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2009 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich 20.05.2025 bis 15.07.2025  Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - KC.51.0.02 (Domäne) Raumplan        
iCalendar Export -.  bis  Blockveranst. (n. Sa und So) 16.06.2025 bis 18.06.2025           
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Schulte, Svenja Simone verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor Medien
Bachelor Medien
Bachelor NbFa Medien
Bachelor Theater
Master M.A. KKT
Master M.A. Kulturvermittlung
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MEDK-VerT1 Medienvermittlung, TM 1: Theorien der ästhetischen und künstlerischen Vermittlung in den Einzelmedien und in der Medienbildung
MED-MK23K Medienkultur 2, TM 3 (KuWi): Übung Beobachtung kultureller Prozesse, Medienkulturbeobachtung
MED-AestT1 Medienästhetik nicht KKP, TM 1: Seminar oder Exkursion: Einführende Veranstaltung zur Einzelmedienanalyse, Filmgeschichte, Fernsehgeschichte, zur Ästhetik neuer Medien
MED-AestT2 Medienästhetik, TM 2: Vertiefendes Seminar zu Werkbiographien und Einzelwerken, Film- und Fernsehtheorie, Genre- und Formatanalyse, Computerspielästhetik
MED-AestT4 Medienästhetik, TM 4 Übung: Ästhetische Verfahren der Medienreflexion
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Bemerkung

Studienleistung: regelmäßige Teilnahme, verschriftlichte Beobachtungen zu Vorträgen und Diskussionen
Prüfungsleistung: Hausarbeit

Lerninhalte

Im Zentrum des Seminars steht die Exkursion zum Kongress „Vision Kino 25”, der vom 16.-18. Juni in Hamburg stattfinden wird. Seit 2006 findet der Kongress der Vision Kino alle zwei Jahre in Deutschland statt. An der Schnittstelle von Kino, Film und Bildung versammeln sich dort Filmvermittler:innen, Lehrkräfte, Filmemachende, Kinobetreibende, Filmverleihende, Wissenschaftler:innen sowie junge Menschen, um aktuelle Fragen zur Filmvermittlung zu diskutieren. Mit dem diesjährigen Fokus auf „Netzwerke” soll neben dem Potenzial von Kooperationen auch Vorbehalte und Kritik an Netzwerkstrukturen für die Filmbildung erkundet werden - denn diese produzieren Ausschlüsse und Privilegien denen entgegengewirkt werden muss.
Während der Exkursion erkunden wir aktuelle Diskurse und Herausforderungen der Filmbildung und fragen uns unter anderem, welche Rolle die Universität in der Filmvermittlung einnehmen kann und welche Netzwerke für unser Institut erstrebenswert wären.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
BA-Seminare  - - - 1
MA-Seminare  - - - 2
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit