Lerninhalte |
Care hat sich im letzten Jahrzehnt zu einem zentralen Begriff der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften entwickelt. Im Seminar soll untersucht werden, inwiefern er auch für die Analyse von ästhetischen Konzepten und Praktiken einschlägig ist. Neben theoretischen Ansätzen werden auch exemplarische literarische Texte vorgestellt und diskutiert. |
Zielgruppe |
KSKJ: Kulturwissenschaften des Lesens und Schreibens, TM 1+2; Theorie und Praxis der Literaturvermittlung, TM 2; Poetik, TM 2+3.
LSKJ: M1, TM 1 Schreibszenen; M1, TM 2 Leseszenen; M6, TM 2 Poetik von Autor:innen, Gattungen Genres; M6, TM 3 Poetologien der Gegenwart. |