Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Künstlerisch-ästhetische Vermittlungsformate für die Hildesheimer Wallungen 2025 (Übung) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1724 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
So. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
So. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am          
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Speckmann, Julia verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Hilfskraft Kulturpolitik,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KPO-AMKV2 Kulturvermittlung, TM 2: Kulturvermittlung in den Künsten, Kulturbesucherforschung und Evaluation von Kulturvermittlungsprozessen
KPO-AMKV1 Kulturvermittlung, TM 1: Theoretische Konzeptionen von Kulturvermittlung und kultureller Bildung
KKPO-PjKKK Entwicklung eines eigenen Projekts im Bereich Kulturpolitik/Kulturvermittlung/Kulturmanagement/Cultural Entrepreneurship
MKKTKV-22 MM 2 KV u. Kultur. Bild., TM 2: Theorie und Praxis Kultureller Bildung
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
MKV-21 Mastermodul 2 Kulturverm. u. Kultur. Bild., TM 1: Konzeptionen von Kulturvermittlung
KPO-AMKM2 Kulturmanagement, TM 2: Projektmanagement im Kulturbereich, Kulturbetriebswirtschaftslehre, Kulturwirtschaft und Kulturtourismus
KKPO-KM KKP AM KP(i)/KM, TM: Kulturmanagement
KW-AM4Ueb AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 4: Übung (Studienbeginn ab 1.10.17): Beobachtung u ästh. Verarbeitung popkultur., massenmed. Prozesse u Phänomene
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kulturpolitik
Inhalt
Bemerkung

Studienleistung: Aktive Teilnahme, Mitarbeit in Arbeitsgruppe. Die Prüfungsleistung wird im zugehörigen Seminar 1749 (donnerstags, 14-16 Uhr) erbracht.

Blockseminar 2 x Sa/Sa & 4.-6.7.2025.

 

 

Voraussetzungen

Teilnahme an dem Seminar 1749

Lerninhalte

Mit dem Ziel ein breites Publikum zu erreichen lädt das Hildesheimer Festival „Wallungen“ seit seiner Gründung verschiedene Akteur:innen dazu ein, Teile des Festivalgeländes zu betreuen und teilt damit schon immer die Verantwortung der Gastgeber:innenschaft mit der Stadtbevölkerung und den lokalen Institutionen.

Darüber hinaus macht es sich die Wallungen-Ausgabe 2023 nun zur Aufgabe, im Zuge eines neuen Residenzformats eine neue, nachhaltige Form der internationalen Netzwerkarbeit und Gastgeber:innenschaft aufzubauen. Für das Residenzformat ausgewählt wurden 10 Künstler: und Wissenschaftler:innen aus fünf verschieden Ländern. (Link folgt)

Der Übung (und dem dazugehörigen(!) Seminar 1713) wiederum kommt die Aufgabe zuteil, Vermittlungsangebote rund um das Residenz-Programm zu konzipieren und durchzuführen – konkret v.a. anlässlich des Wallungen-Wochenendes vom 30.6.-2.7.2023.

Das Seminar kooperiert mit dem IQ, der Interessensvertretung der Hildesheimer Kulturschaffenden, sowie PENGO e.V.

Die Durchführung der Vermittlungsformate wird vergütet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Diese Übung gehört zu folgender Veranstaltung
Nr. Beschreibung SWS
1723 Künstlerisch-ästhetische Vermittlungsformate für die Hildesheimer Wallungen 2025 (Seminar) 2

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit