Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

3 Begegnungen; ein Film - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2030 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Master-Studierende (für Bachelor-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzeltermin am 16.05.2025 Hs 52 / Burgtheater - KC.52.1.23 (Theatermediothek/Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 14:00 Einzeltermin am 17.05.2025 Hs 52 / Burgtheater - KC.52.1.23 (Theatermediothek/Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 11:00 bis 16:00 Einzeltermin am 27.06.2025 Hs 46 / Weißes Haus - KC.46.0.06 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 11:00 bis 16:00 Einzeltermin am 11.07.2025 Hs 52 / Burgtheater - KC.52.1.23 (Theatermediothek/Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Könnemann, Eva verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Szenische Künste
Master M.A.Insz.d.Künste u.d.Me.
Master M.A. KGT
Master M.A. KKT
Master M.A. Kulturverm.(Doppel.)
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MKGT-Fi233 SB 2, Teilmodul 2.3.3: Transdisziplinäre Praxis (Übung/Seminar)
MKGT-Fi234 SB 2, Teilmodul 2.3.4: Transdisziplinäre Praxis (Übung)
3MFi-SB313 Med Transformationen KuG, Film / Populäre Kultur TM: Übung
MED-MP2TM2 Medienpraxis 2, TM 2: Übung: Produktion von Kurzfilmen und audiovisuellen Medienprojekten
MED-MP2TM1 Medienpraxis 2, TM 1: Seminar Dramaturgie
3MFi-SB323 Med Vermittlung KuG, Film / Populäre Kultur TM: Übung
MED-MP2TM3 Medienpraxis 2, TM 3: Übung: Postproduktion von Kurzfilmen und audiovisuellen Medienprojekten
MED-MP12 Medienpraxis 1, TM 2: Übung: Recherche und Stoffentwicklung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Literatur


Wird nachgereicht.


Lerninhalte

Drei Begegnungen; ein Film

In Kleingruppen von 2-3 Personen wird an einem Porträtfilm über eine kunstschaffende Person gearbeitet. Zu Beginn recherchieren die Teams jeweils gemeinsam, welche Person sie porträtieren wollen und stellen den Kontakt her. Danach gestaltet jede*r der drei Autor*innen für sich und die ausgewählte Person eine individuelle Situation des Zusammentreffens und hält diese filmisch oder akustisch fest. Diese Aufnahmen dürfen eine Länge von 30 Minuten nicht überschreiten. Anschließend kommen die Autor*innen wieder in ihren Gruppen zusammen und montieren in gemeinsamer Arbeit einen maximal 10 Minuten langen, multiperspektivischen Film aus dem Material.

Gruppenbesprechungen per Zoom in KW 23


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
BA-Seminare  - - - 1
MA-Seminare  - - - 2
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit