Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Gewalt und das biblische Sprechen von Gott - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1106 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen 50
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 08:00 bis 10:00 wöchentlich Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.0.07 (Großer Seminarraum) Raumplan Jochum-Bortfeld      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Jochum-Bortfeld, Carsten, apl. Professor Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Evangelische Theologie
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLEV-VM31 Vertiefungsmodul 3, TM 1: Religionsgeschichte Israels oder des Urchristentums
BLEV-VM12 Vertiefungsmodul 1, TM 2: Zentralthemen Biblischer Theologie I (V/S)
BLEV-VM13b Vertiefungsmodul 1, TM 3b: Zentralthemen Biblischer Theologie II
BSSK-EvThe Schulstufenspez. Schlüsselqualifikation (2 LP) (Nur Haupt-/Realschule - ab Studienbeginn WiSe 22/23 oder RStO 2022)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Ev. Theologie
Inhalt
Literatur

Klara Butting/Gerard Minnaard: Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft. Biblische Grundlinien, Uelzen 2024.

Walter Dietrich/Moises Mayordomo: Gewalt und Gewaltüberwindung in der Bibel, Zürich 2005

Rainer Kessler/Dirk Sager (Hg.): Von Gott reden in einer Welt der Gewalt, Stuttgart 2024.

Ruth Poser: Das Ezechielbuch als Trauma-Literatur, Leiden 2012

 

Lerninhalte

In vielen biblischen Texten haben Gewalterfahrungen von Menschen ihren Ausdruck gefunden. Diese werden in vielfältiger Weise mit Gott zusammengebracht. Im Seminar sollen diese unterschiedlichen Texte in ihren jeweiligen Kontexten erarbeitet werden, um die vielfältigen Wege der biblischen Texte Gewalt im Rahmen von Gotteserfahrungen zu thematisieren kennenzulernen. Dabei soll deutlich werden, dass das Thema Gewalt/Krieg kein randständiges Thema der biblischen Texte ist.

 

Zielgruppe

EvT_03/2: Zentralthemen Biblischer Theologie I

EvT_03/3b: Zentralthemen Biblischer Theologie II

EvT_05/1: Religionsgeschichte Israels oder des Urchristentums

Schulspezifische Schlüsselqualifikation Haupt-/Realschule

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit