Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Textlinguistische Grundlagen und Fallbeispiele - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4815 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Anwesenheitspflicht Ja (max. 2 Fehltermine) (?)
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.)    04.03.2025 - 10.04.2025 23:59:59   
Abmeldung bis Ende 1. Woche    11.04.2025 16:00:00 - 17.04.2025 23:59:59   
Anmeldung zweite Runde bis 16.4. (m. Modulprio.)    11.04.2025 16:00:00 - 16.04.2025 11:00:00   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzeltermin am 25.07.2025 Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.14 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.64 (Seminarraum) Raumplan Mrazek       30
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
SoSe 2025 01 Mrazek, Florian 18.07.2025 Kursende 18.07.2025 18.07.2027


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Mrazek, Florian verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLD-AM12 Seminar: Sprachwissenschaft
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Inhalt
Literatur

(Auswahl)


Adamzik, Kirsten (2008): ,,Textsorten und ihre Beschreibung". In:
Janich, Nina (Hrsg.),Textlinguistik 3 15 Einführungen. Tübingen: Gunter
Narr Verlag. S. 145-175. 
 
Adamzik, Kirsten (2016): Textlinguistik. Grundlagen, Kontroversen,
Perspektiven. 2., völlig neu bearb., akt. und erw. Neuaufl.. Berlin,
Boston: de Gruyter. 
 
Brinker, Klaus; Cölfen, Hermann; Pappert, Steffen (2018):
Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und
Methoden. 9. Auflage. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

Lerninhalte

Inhalte des Seminars sind die grundlegenden Beschreibungsparameter aus der Disziplin Textlinguistik (z.B. Text- und Textsortenbegriff, Textfunktionen), die im Laufe des Seminars anhand theoretischer
Grundlagenliteratur von verschiedenen Autorinnen und Autoren in Auszügen vorgestellt werden. Ziel des Seminars ist es, die vorgestellten theoretischen Grundlagen mit praktischen Fallbeispielen zu kombinieren,
weswegen die teilnehmenden Studierenden dazu angehalten sind, regelmäßig kleinere Beispiele, die sich auf die im Seminar vorgestellten Theorien beziehen, zu präsentieren.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Aufbaumodul  - - - 1
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit