Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Tränen in der modernen Kunst - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar mit Praxisanteilen Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1860 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 17:00 bis 19:00 Einzeltermin am 15.04.2025 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan    

Einführung und Vorbesprechung. (link wird ein Tag vorher per E-Mail übersendet)

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 16:00 bis 20:00 Einzeltermin am 24.04.2025 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.At (interner Raum, Hohes Haus - Atelier) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzeltermin am 25.04.2025 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.At (interner Raum, Hohes Haus - Atelier) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzeltermin am 26.04.2025 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.At (interner Raum, Hohes Haus - Atelier) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
von Haebler, Carlotta verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MKGT-BK234 SB 2, Teilmodul 2.3.4: Transdisziplinäre Praxis (Übung)
KUN-M2/1u3 Gegenwartskunst in Th. u. Praxis, TM: Seminar Einführung in die künstlerischen Praxisbereiche der Bildenden Kunst
KUN-M3/1 Künste u. Medien, TM: Bildende Kunst und die anderen Künste
KUN-M4/1u3 Kunst u. Vermittlung, TM: Seminar Untersuchung und Entwicklung von Präsentations- und Vermittlungskonzepten für Bildende Kunst
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
KWPK-AM3 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 3: Kulturgeschichte / Populäre Kultur / Kulturphilosophie
KUN-M3/2 Künste u. Medien, TM: Bildende Kunst und populäre Kultur
KBK-kuPrBS TM 1 (+2): Einführung in die künstlerischen Praxisbereiche der Bildenden Kunst und ihre theoretischen Fundierungen
KBK-uaKueS Bildende Kunst und die anderen Künste
KBK-UuE Untersuchung und Entwicklung von Präsentations- und Vermittlungskonzepten für Bildende Kunst
KBK-upopKS Bildende Kunst und populäre Kultur
KWPK-AM2 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 2: Ästhetische Verfahrensweisen, Kulturtechniken und mediale, theatrale, musikalische Präsentationen
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inhalt
Bemerkung

Studienleistung: Teilnahme und Referat
Prüfungsleistung: praktische Arbeit und Reflexion

Lerninhalte

Die Träne (Nomen, feminin); bei starker Gemütsbewegung oder durch äußeren Reiz im Auge entstehende und als Tropfen heraustretende klare Flüssigkeit. Weinen: sich die Augen ausweinen, feuchte Augen bekommen, sich in Tränen auflösen, in Tränen schwimmen/zerfließen. Tränen scheinen eine Flüssigkeit zu sein, die in einem extremen Zustand Grenzen überschreitet, sie aufweicht, verschwimmen lässt. In dem Blockseminar "Tränen in der modernen Kunst" wird es um die Träne gehen, als Grenzüberschreiterin. Wir werden ihr bedrohliches wie auch transformatives Potenzial diskutieren. Dafür schauen wir uns verschiedene künstlerische Positionen aus der modernen Kunst an, die Tränen und das Weinen als Motiv thematisieren (Man Ray, Dieter Roth, Bas Jan Ader, Marina Abramovic, Sam Taylor-Wood etc.). Ausgehend davon steht im Zentrum, daraus eine eigene individuelle künstlerische Praxis zu entwickeln, in der die Studierenden Unterstützung bekommen. Material und Medium sind freigestellt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit