Lerninhalte |
Die Träne (Nomen, feminin); bei starker Gemütsbewegung oder durch äußeren Reiz im Auge entstehende und als Tropfen heraustretende klare Flüssigkeit. Weinen: sich die Augen ausweinen, feuchte Augen bekommen, sich in Tränen auflösen, in Tränen schwimmen/zerfließen. Tränen scheinen eine Flüssigkeit zu sein, die in einem extremen Zustand Grenzen überschreitet, sie aufweicht, verschwimmen lässt. In dem Blockseminar "Tränen in der modernen Kunst" wird es um die Träne gehen, als Grenzüberschreiterin. Wir werden ihr bedrohliches wie auch transformatives Potenzial diskutieren. Dafür schauen wir uns verschiedene künstlerische Positionen aus der modernen Kunst an, die Tränen und das Weinen als Motiv thematisieren (Man Ray, Dieter Roth, Bas Jan Ader, Marina Abramovic, Sam Taylor-Wood etc.). Ausgehend davon steht im Zentrum, daraus eine eigene individuelle künstlerische Praxis zu entwickeln, in der die Studierenden Unterstützung bekommen. Material und Medium sind freigestellt. |