Lerninhalte |
Wie wird aus einer Idee ein fertiges Buch? Wie entwickelt man einen Stoff? Was geschieht beim Lesen? Wie kann ein Text "gelingen"? Welche Rolle spielen dabei Zielgruppen und Altersstufen (Kinder, new adult, young adult, Erwachsene)? Wie pitcht man ein Projekt bei einem Verlag? Was macht ein Lektorat? Was leistet ein Verlag? Worum geht es im Vertrag und im Urheberrecht?
Auf viele Fragen rund um das Büchermachen bietet dieses Seminar Antworten und Handwerk aus Theorie und Praxis eines Programmleiters. |
Zielgruppe |
LSKJ: M2 Das Literarische Feld, TM 1: Strukturen des literarischen Feldes; M2 Das Literarische Feld, TM 2: Kritik und Diskurse; M5 Schreibpraxis, TM 2: Literarische Techniken; M7 Literarisches Schreiben, TM 1: Prosa; M8 Schreibprojekte, TM 1-3: Werkstatt 1-3
LSL: STB 2, M1, TM 1 und 2 STB 3, M1, TM 2 STB 3, M2, TM 1+2 |