Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Analoges Filmemachen: Super 8 Filme drehen und entwickeln - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2002 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 16
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Bachelor-Studierende
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 18:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 26.06.2025 Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - KC.51.0.02 (Domäne) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 27.06.2025 Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - KC.51.0.02 (Domäne) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 13:00 s.t. Einzeltermin am 28.06.2025 Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - KC.51.0.02 (Domäne) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 18:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 10.07.2025 Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - KC.51.0.02 (Domäne) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 11.07.2025 Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - KC.51.0.02 (Domäne) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 13:00 s.t. Einzeltermin am 12.07.2025 Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - KC.51.0.02 (Domäne) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Praetorius, Charlotte, Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MED-Kul1T3 Medienkultur, TM 3: Beobachtung kultureller Prozesse, partizipative Formen der Medienkulturbeobachtung
MEDK-AesT2 Medienästhetik, TM 2: Bildanalyse in intermedialer Perspektive, Dokumentarästhetik (S)
MED-AestT4 Medienästhetik, TM 4 Übung: Ästhetische Verfahren der Medienreflexion
MED-AestT3 Medienästhetik, TM 3: Einführende Übung in grundlegende Techniken der Medienpraxis
MEDK-AesT3 Medienästhetik, TM 3: Übung Kreative Praxis der Bild- und Bewegtbildmedien
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Bemerkung

Studienleistung: Aktive Teilnahme und Erstellung eines Super-8 Films

Prüfungsleistung: Schriftliche Reflexion 

Voraussetzungen

Da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist, melden Sie sich bitte mit einer kurzen Motivation per Mail an

Lerninhalte

Im Fokus des Seminars steht die Auseinandersetzung mit dem Medium Super-8 und der Materialität des analogen Films. Nach einer Einführung in den analogen Film und der Sichtung einiger Filme von Filmemacher:innen, die mit Super 8 und 16 mm gearbeitet haben werden eigene Filmkonzepte entwickelt, die im Anschluss in kleinen Gruppen realisiert werden sollen. Um die Auseinandersetzung mit dem Medium Film so praktisch, experimentell und nachhaltig wie möglich zu gestalten, werden wir das Material mit dem Bio-Entwickler Caffenol selbst entwickeln und uns mit der Dunkelkammer vertraut machen. Im letzten Teil widmen wir uns dann der Präsentation und damit der analogen Projektion des Materials.

Hinweis: Da das Blockseminar erst im Juni/Juli stattfindet, werden wir uns zu einer kurzen Vorbesprechung auf BBB oder Zoom bereits im Mai oder Anfang Juni für 1 bis 2 Stunden treffen. Der Termin wird im April per Mail bekannt gegeben.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2025 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit