Im Fokus des Seminars steht die Auseinandersetzung mit dem Medium Super-8 und der Materialität des analogen Films. Nach einer Einführung in den analogen Film und der Sichtung einiger Filme von Filmemacher:innen, die mit Super 8 und 16 mm gearbeitet haben werden eigene Filmkonzepte entwickelt, die im Anschluss in kleinen Gruppen realisiert werden sollen. Um die Auseinandersetzung mit dem Medium Film so praktisch, experimentell und nachhaltig wie möglich zu gestalten, werden wir das Material mit dem Bio-Entwickler Caffenol selbst entwickeln und uns mit der Dunkelkammer vertraut machen. Im letzten Teil widmen wir uns dann der Präsentation und damit der analogen Projektion des Materials.
Hinweis: Da das Blockseminar erst im Juni/Juli stattfindet, werden wir uns zu einer kurzen Vorbesprechung auf BBB oder Zoom bereits im Mai oder Anfang Juni für 1 bis 2 Stunden treffen. Der Termin wird im April per Mail bekannt gegeben.
|