Lerninhalte |
"Was geht?" mit dem 3D-Drucker als künstlerisch-gestaltendem Werkzeug? Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Umsetzung von Ideen und Konzepten, Plastiken und Objekten im Zusammenhang mit dem Werkzeug. Die Herstellung von gedruckten 3D-Objekten stellt einfache Herangehensweisen in den Vordergrund - so können aus 2D-Material (ein jpg genügt) mithilfe der Drucker-Software Reliefe hergestellt werden ohne komplexes und kompliziertes 3D-Modelling in entsprechenden Programmen zu bemühen. Wir suchen einfache Herangehens- an und Umgangsweisen mit dem 3D-Drucker und dessen Druckerzeugnissen. So können die Objekte auch wieder zerschnitten, zersägt oder angeschmolzen werden, also mit "klassischen" Arbeitsweisen kombiniert werden. Natürlich schauen wir uns auch Beispiele aus der aktuellen Kunst an und befragen sie auf ihren künstlerischen Gehalt und ihre Herstellungsweise. Am Schluss der Veranstaltung werden die Objekte in der Werkschau präsentiert. |