Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Diese Übung entfällt leider: (Inszenierte Fotografie mit der Großformatkamera) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1865 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 12
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Bachelor-Studierende
Credits Anmeldung Belegung gesperrt , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export Di. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich     fällt aus    
Belegung gesperrt

Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Hanuschke, Volker verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Scheid, Torsten, Dr. verantwortlich, nicht durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LKUB-AM2T3 Aufbaumodul 2, TM 3: Reflexives künstlerisches und/oder wissenschaftliches Studienprojekt
KUN-M2/2u4 Gegenwartskunst in Th. u. Praxis, TM: Übung: Experimentelle künstlerisch-praktische Untersuchungen zu einem Rahmenthema (angebunden an Seminar)
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
KUN-M3/3 Künste u. Medien, TM: Übung: Konzeption und Realisation einer kulturwissenschaftlichen Präsentation oder Publikation
LKUB-AM2T2 LA AM 2 / Kunst u. Bildwiss., TM 2: Reflexive künstlerische und wissenschaftliche Praxis zu visuellen Phänomenen der Kultur
KBK-kuPrBU Übung: Experimentelle künstlerisch-praktische Untersuchungen zu einem Rahmenthema
KBK-rkuwP Seminar oder Übung: Reflexive künstlerische und wissenschaftliche Praxis zu visuellen Phänomen der Kultur
KBK-KuRkuU Übung: Konzeption und Realisation einer kulturwissenschaftlichen Präsentation oder Publikation
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inhalt
Literatur

-Ansel Adams: Die Kamera. Christian: München 1985;

-Ansel Adams: Das Positiv als photographisches Bild. Christian: München 1985.

Bemerkung

Theorie- und Praxisteil können nicht unabhängig voneinander besucht werden. Aufgrund des einführenden Charakters der beiden kombinierten Seminare werden die wenigen Plätze vorrangig an Kunststudierende in niedrigen Semester vergeben.

Die Veranstaltung kann nur bei gleichzeitiger Belegung des korrespondierenden Theorieseminars besucht werden.

Studienleistung: Anfertigung e. ästhetisch-praktischen Werks/Werkserie, Teilnahme an der Werkschau

Prüfungsleistung: schriftliche Reflexion d. Praktischen Arbeit / Werkserie

Lerninhalte

Korrespondierend mit dem Theorieseminar sollen Bildideen ersonnen, Konzepte der Inszenierung entwickelt und Inszenierungen – mit Akteur*innen vor und hinter der Kamera – umgesetzt werden. Die entstandenen Bilder werden im Fotolabor entwickelt und bearbeitet. Das Seminar zielt darauf ab, mit der Großbildkamera ein gemeinsames Projekt umzusetzen. 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit