Bemerkung |
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der praktischen Anwendung der erlernten Kenntnisse. Dafür sollten die Studierenden einen Computer verwenden, welcher R bzw. R-Studio unterstützt. Im Allgemeinen sind alle Computer geeignet, da R nur geringe Anforderungen an die Rechenleistung stellt. Da im Raum N255 gearbeitet wird, werden (je nach Anzahl der Teilnehmenden) Computer mit R für alle zur Verfügung gestellt - es dürfen aber auch eigene Laptops (die R bzw. R-Studio unterstützen (keine Tablets oder Android-Geräte)) verwendet werden. |
Lerninhalte |
Die Veranstaltung "Einführung in die Datenanalyse mit R" bietet einen Einstieg in die Statistiksoftware R bzw. R-Studio. R ist eine weit verbreitete Open-Source-Software, welche speziell für Datenmanagement und Datenanalyse entwickelt wurde. Ziel des Kurses ist es, den Studierenden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Daten sowie in der Anwendung einfacher statistischer Methoden zu vermitteln. In dem Kurs werden daher grundlegende statistische Konzepte, Grundlagen des Datenmanagements und der Datenanalyse Hand-in-Hand eingeführt. Für die Lernvermittlung werden mit den Studierenden anwendungsbezogene Übungen, welche zum Verständnis und der Vertiefung der Inhalte dienen, durchgeführt. Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Klausur im Computerraum. In dieser werden sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Kenntnisse abgefragt. |