Yoga ist eine Übungspraxis, die mit der indischen Philosophie verbunden ist. Im Seminar werden wir vor allem körperbezogenes Yoga in phänomenologischer Perspektive untersuchen. Das Seminar sucht somit einen Weg zwischen Theorie und Praxis, um die Praxis für die Theorie und die Theorie für die Praxis fruchtbar zu machen.
Zu dem Seminar werden verschiedene Gäste eingeladen, die jeweils einen Block am Vormittag oder Nachmittag gestalten. Wir werden somit verschiedene Übungen verbinden mit Versuchen, phänomenologische Beschreibungen des jeweils Erfahrenen zu erproben.
Als Gäste sind bisher Prof. Dr. James Morley (USA), Prof. Dr. Hayden Kee (Hong Kong), Prof. Dr. Gyan Prakash (India), Prof. Dr. Balaganapathi Devarakonda (India) und Namita Herzl (Hildesheim) eingeladen, um mit uns zu üben.
Die Literatur für das Seminar wird über das Learnweb zur Verfügung gestellt.
Yoga is a practice linked to Indian philosophy. In the seminar we will primarily examine body-related yoga from a phenomenological perspective. The seminar thus seeks a path between theory and practice in order to make practice fruitful for theory and theory for practice.
Various guests are invited to the seminar, each of them will organize a block in the morning or afternoon. We will therefore combine various exercises with attempts to test phenomenological descriptions of what we have experienced.
The invited guests so far are Prof. Dr. James Morley (USA), Prof. Dr. Hayden Kee (Hong Kong), Prof. Dr. Gyan Prakash (India) and Prof. Dr. Balaganapathi Devarakonda (India) and Namita Herzl (Hildesheim).
The literature for the seminar will be made available via Learnweb.
|