Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

The Sampling Era - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1907 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 16 Max. Teilnehmer/-innen 16
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache englisch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe)    04.03.2025 - 10.04.2025 23:59:59   
Anmeldung VL-Ende    04.03.2025 - 18.07.2025 23:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 10.05.2025 Hs 52 / Burgtheater - KC.52.0.01 Bühne (Theater) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
So. 10:00 bis 15:00 Einzeltermin am 11.05.2025 Hs 52 / Burgtheater - KC.52.0.01 Bühne (Theater) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzeltermin am 17.05.2025 Hs 52 / Burgtheater - KC.52.0.01 Bühne (Theater) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
So. 10:00 bis 15:00 Einzeltermin am 18.05.2025 Hs 52 / Burgtheater - KC.52.0.01 Bühne (Theater) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Ashbel, Ariel Efraim verantwortlich und durchführend
Weitere Personen Zuständigkeit
Hilfskraft Bühnentechnik,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Hilfskraft Theater,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. KKP im int. Vergl.
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. Kulturwissensch./kP.
Bachelor B.A. KUP im int. Vergl.
Bachelor B.A. KUP im int. Vergl.
Bachelor B.A. Szenische Künste
Master M.A.Insz.d.Künste u.d.Me.
Master M.A. KGT
Master M.A. KKT
Master M.A. Kulturverm.(Doppel.)
Master M.A. Kulturvermittlung
Master M.A. Phil.u.Künste interk
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KTTP-APoF3 Zeitgen PuD, Übung / Exkursion / Seminar: Ästhetische Praxis oder Formen der Kritik
THE-AMTGÜ Theorie u. Gesch. d. Theaters, TM: Übung: Theaterpraxis
THE-AMVeÜ AM Th. u. s. Vermittlung, TM: Übung: Praxis des Theaters und seiner Vermittlung
THE-VM2 VM Theo. u. Gesch. d. Theaters / Gegenwartstheater, TM: Übung / Colloquium Vertiefungsmodul
MTHE-SB323 Mastermodul 2 Verf. d. Verm., TM 3: Übung
0ERA-1LP Veranstaltungen mit 1 Credit f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-2LP Veranstaltungen mit 2 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
THE-AMGEGÜ AM Gegenwartsth., TM: Übung: Theaterpraxis
3MTh-SB323 The Vermittlung KuG, Theater TM: Übung
KThX-GWTÜ Übung (Gegenwartstheater)
THE-AMPK2 AM Theater u.d.a.Künste / Populäre Kultur, TM: Theater und Populäre Kultur / Übung Theaterpraxis
KTTP-KVKB3 Zeitgen PuD, Übung / Seminar / Exkursion: Kulturelle Bildung oder Kulturvermittlung
KTTP-KVKB4 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Kulturelle Bildung oder Kulturvermittlung
3MTh-SB313 The Transformationen KuG, Theater TM: Übung
KThX-TuGÜ Übung (Theorie und Geschichte des Theaters)
KTh-TPVTÜ Übung (Theaterpädagogik/Vermittlung)
KTh-TuaKUD Übung (Theater und die anderen Künste / Digitalität)
KTTP-aPPK4 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Ästhetischen Praktiken in Pop und Konsum
KTTP-KpkP3 Zeitgen PuD, Übung / Seminar / Exkursion: Kulturpolitisches und/oder künstlerisches Projekt
KTTP-KpkP4 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Kulturpolitisches und/oder künstlerisches Projekt
KTTP-DiPr2 Zeitgen PuD, Übung / Seminar / Exkursion: Digitale Praxen 2
MTHE-SB233 Mastermodul 3 Prakt. u. Techn. d. Insz., TM 3: Übung
KTTP-APoF4 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Ästhetische Praxis oder Formen der Kritik
KTTP-DiPr3 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Digitale Praxen 3
KTTP-aPPK3 Zeitgen PuD, Übung / Seminar / Exkursion: Ästhetischen Praktiken in Pop und Konsum
KTh-EinsGÜ Übung: Einführung in die szenischen Grundlagen / in das szenische Arbeiten
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Bemerkung

ANMELDUNG ÜBER DIE PLATZVERGABE-OBERFLÄCHE!

Kein Modulabschluss/keine Prüfungsleistung möglich!  

 

 

Lerninhalte

Die Übung findet auf Englisch statt! 

In the workshop, we will move back and forth between theory and practice, navigate references as a compositional strategy and transition from improvisation to construction. As a theoretical frame, we’ll address the historical construction of identity and authenticity in modern performance, and outline avenues to redefine it. This theoretical discussion will be the gateway to practical work. We will dive into an abundance of readymade materials and formulate a vocabulary of approaches: interpolating, sampling, quoting, referring and reiterating will comprise of our toolkit and take center stage, rather than “creating”. Constructing a hospitable space for moments to emerge, we will expand our performative sensibilities to include diverse starting points for a complicated dramaturgy of emergence. As the workshop progresses, we will transition from improvisation to composition, and will discuss tools to analyze, organize and contextualize material. Finally, we will look at different ways of writing experimental performative scores and creating group compositions.

 

Ariel Efraim Ashbel is a Berlin based performance maker. He makes aesthetic spectacles weaving together a wide array of historical, political, theoretical, and pop-cultural references. Through composing and sampling, he collaborates with his transdisciplinary, international team of friends to make compositions at the intersection of theater, visual art, dance, music, and theory. Since 2011, he's based in Germany, where his work is presented in HAU Hebbel am Ufer Berlin, Kampnagel Hamburg, FFT Düsseldorf, as well as the festivals Impulse (NRW), Spielart (Munich) steirischer herbst (Graz) donaufestival (Krems) and more. In 2023, he marked his company’s 10th anniversary by staging “Fiddler! A musical” at HAU Hebbel am Ufer. Since 2019 he’s been on tour as a light designer for the project “Sénsa”, a collaboration with artist Paul Maheke and musician Nkisi which premiered in performa NYC and was shown at the Venice biennale performance program. Further recent collaborators include Alona Rodeh, Ligia Lewis, Showcase Beat Le Mot, Constanza Macras, Apparatus, Wojtek Blecharz, Melanie-Jame Wolf and more. In 2022 Ashbel was a guest professorship for Theatre Arts and Performance Studies at the Brown University in Providence, USA, and is teaching regularly at the HfBK Dresden. Ashbel is a graduate of the School of Visual Theater, Jerusalem (2006) and holds a BA in History and Philosophy from Tel Aviv University (2010). https://www.pismowidok.org/en/archive/28-imageries-of-race/all-white-people-still-look-the-same-to-me#3

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit