Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Schreiben als Diskurs und Vermittlung. Über Fotografie und Kunst. - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1821 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 12
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Master-Studierende (für Bachelor-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:15 bis 11:45 wöchentlich Moltkestraße - MO Kunst Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Scheid, Torsten, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kreatives Schreiben
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. KUP im int. Vergl.
Master M.A.Insz.d.Künste u.d.Me.
Master M.A. Kulturverm.(Doppel.)
Master M.A. Kulturvermittlung
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MKGT-BK233 SB 2, Teilmodul 2.3.3: Transdisziplinäre Praxis (Übung/Seminar)
KUN-INSZ1 Insz. d. Künste, TM 1: Inszenieren von Bildmedien in der kuratorischen Ausstellungspraxis
KUN-INSZ2 Insz. d. Künste, TM 2: Inszenieren von Bildmedien in der künstlerischen Ausstellungspraxis
MBK-SB322 Mastermodul 2 Verf. d. Vermittlung, TM 2: Künstlerische Vermittlungsstrategien in und mit den Bildmedien
KUN-M3/1 Künste u. Medien, TM: Bildende Kunst und die anderen Künste
KUN-M2/1u3 Gegenwartskunst in Th. u. Praxis, TM: Seminar Einführung in die künstlerischen Praxisbereiche der Bildenden Kunst
LKUB-AM2T1 LA AM 2 / Kunst u. Bildwiss., TM 1: Visuelle Kultur der Jetztzeit
KUN-M4/1u3 Kunst u. Vermittlung, TM: Seminar Untersuchung und Entwicklung von Präsentations- und Vermittlungskonzepten für Bildende Kunst
KBK-kuPrBS TM 1 (+2): Einführung in die künstlerischen Praxisbereiche der Bildenden Kunst und ihre theoretischen Fundierungen
KBK-vKdG Visuelle Kultur der Gegenwart
KBK-uaKueS Bildende Kunst und die anderen Künste
KBK-upopKS Bildende Kunst und populäre Kultur
KBK-exEukP TM 2+3: Seminar od. Übung: Experimentelle Erprobung und konzeptuelle Planung von Vermittlungsstrategien
3MBK-SB323 Kun Vermittlung KuG, Kunst TM: Übung
MKGT-BK231 SB 2, Teilmodul 2.3.1: Transdisziplinäre Formate und Praktiken in Bildmedien
3MBK-SB311 Kun Transformationen KuG, Bildende Kunst TM: Vorlesung/ Seminar
3MBK-SB321 Kun Vermittlung KuG, Kunst TM: Vorlesung/ Seminar
MKGT-BK232 SB 2, Teilmodul 2.3.2: Transdisziplinäre Formate und Praktiken in der Ausstellungspraxis
MBK-SB311 Mastermodul, TM 1: Geschichte der Inszenierung von Kunst
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inhalt
Literatur

http://bilderderfotografie.uni-hildesheim.de/atelierbesuche/

Stefan Gronert (Hg.) True Pictures? Contemporary Photography from Canada and the USA: Kat. Sprengel Museum Hannover. Snoeck: Köln 2021

Malin Denkena, Carla Henne, Noa Lohrmann, Mona Lühmann, Torsten Scheid, Alina Tonn, Cecilia Uckert, Justine Wiesner, Jessica Zug (Hg.): Das Dafen Handbuch. Universitätsverlag Hildesheim 2023

Bemerkung

Studienleistung: Teilnahme an Exkursionen, Referat oder Prozokoll, Textbeitrag

Lerninhalte

Die Konzeption und Umsetzung von Beiträgen - Reflexionen, Beschreibungen, Vorträgen, Katalogtexten oder Künstler*innenbiografien - über Kunst und Fotografie steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dabei wird es ebenso um Werke der Bildenden Kunst gehen, wie um Prozesse künstlerischer Produktion. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Ateliers von Christoph Girardet, Alexander Janz, Christian Retschlag und Anette Ziss besucht. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Zeitschrift Photonews und dem Kunstverein Hildesheim.

 

 

Zielgruppe

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit