Bemerkung |
Anmeldung und Platzvergabe über "PLATZVERGABE Übungen Theater"
ACHTUNG: Die Übung startet erst am 22.04.25! Der erste Termin am 15.04. entfällt und wird am Mo, 02.06.22, von 10-12 Uhr nachgeholt (Raumeintragung folgt).
Da es sich um eine körperlich-praktische Übung handelt, ist regelmäßige und pünktliche Teilnahme erwünscht. Bitte Trainingssachen mitbringen. Die Übung findet in der Burg statt (Bühne).
Studienleistung: Anleitung einer choreografischen Anordnung
Prüfungsleistung: schriflitche Reflexion ODER künstlerische Ausarbeitung
|
Lerninhalte |
In dieser Übung erproben wir choreografisches Gestalten von Bewegung im Raum anhand Gabriele Kleins/Gitta Bartels Choreografischem Baukasten. Der von Klein/Bartels entwickelte Baukasten schlägt vielfältige Annäherungen an die Entwicklung von choreografischem Material vor. Parallel dazu werden wir uns auch theoretisch mit dem Choreografiebegriff und seiner Entwicklung befassen. Der primäre Fokus der Übung liegt jedoch auf der Praxis: Durch verschiedene Übungen und Anordnungen erproben wir, wie sich aus den Parametern Bewegung, Zeit, Raum und Körper sowohl individuelles als auch gemeinsames choreografisches „Rohmaterial“ entwickeln lässt. Mit unterschiedlichen choreografischen Mitteln (z.B. Versuchsanordnungen, Spielregeln, Scores etc.) werden wir dieses Material weiterentwickeln. Im Vordergrund steht das Experimentieren: Welche Effekte erzeugen unterschiedliche Arrangements? Wie lassen sich Bewegungselemente miteinander verbinden, um interessante Formationen, Ausdrucksweisen oder Szenarien zu schaffen? Der Baukasten wird dabei zur Inspirationsquelle, die sowohl kreatives Spiel als auch gezielte Gestaltung erlaubt.
Die Übung richtet sich an alle, die sich mit Tanz, Bewegung und Choreografie auseinandersetzen und neue Impulse für ihre eigene Praxis suchen. Die choreografischen Tools lassen sich sowohl für die Bühne, als auch in Vermittlungskontexten einsetzen. |