Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Hauptseminar: Computerlinguistische Ressourcen - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4381 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 18 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 4 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell(am_ersten_Termin) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe)    04.03.2025 - 10.04.2025 23:59:59   
Abmeldung bis Ende 1. Woche    11.04.2025 16:00:00 - 17.04.2025 23:59:59   
Abmeldung bis Ende 2. Woche    11.04.2025 16:00:00 - 25.04.2025 23:59:59   
Anmeldung zweite Runde II (Einzelvergabe)    11.04.2025 16:00:00 - 17.04.2025 11:00:00   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 13:45 c.t. wöchentlich 16.04.2025 bis 16.07.2025  Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.46 (Seminarraum) Raumplan Heid ,
Kruse
     
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Heid, Ulrich, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
Kruse, Theresa verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. IIM-IW 4
Master M.A. IIM SWIK 4
Master M.Sc. Informationsmanagm. 4
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
0ERA-6LP Veranstaltungen mit 6 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
MIW-HSCLR IW4-2 / IMIT, TM: Hauptseminar Computerlinguistische Ressourcen
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Informatik
Abt. Wirtschaftsinformatik und Maschinelles Lernen
Inst. für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie
Inhalt
Lerninhalte

Der Fokus dieser Lehrveranstaltung liegt auf den computerlinguistischen Verfahren zur Analyse von Texten in sozialen Medien.

Zu Beginn werden wir generell die Besonderheiten dieser Daten (von verschiedenen Quellen, in deutscher und englischer Sprache) und daraus möglicherweise resultierende Schwierigkeiten für maschinelle Sprachverarbeitungen diskutieren. Wir werden gemeinsam aktuelle Forschungsartikel erschließen, in denen Werkzeuge und Verfahren auf diese spezielle Textsorte/Themengebiete angewandt werden.

In diesem Semester liegt der Fokus auf der Analyse von Daten mit Large Language Models (also großen Sprachmodellen, wie z.B. diverse GPT-Modelle). Hier betrachten wir z.B. Methoden für das Prompt Engineering, angewandt im Zero- oder Few-Shot Learning für Textklassifikationen.

Es geht in diesem Seminar nicht darum, solche Methoden zu entwickeln/programmieren, sondern Sie lernen Besonderheiten/Probleme von existierenden Ansätzen zu erkennen und diese zu bewerten. Wir werden uns allerdings schon anschauen, wie man solche Methoden in der Praxis anwendet. In weiterführenden Forschungsarbeiten (z.B. Masterarbeit, Hiwi-job, Doktorandenstelle) können Sie dann Möglichkeiten entwickeln, um diese zu verbessern.

Zielgruppe

Master IIM, Master IMIT


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit