Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Zwischen Originalität und Fake: ästhetische und performative Strategien im Selbstversuch - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2026 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 15:45 c.t. wöchentlich von 25.04.2025  Hs 52 / Burgtheater - KC.52.1.01 (großer Seminarraum im Theaterneubau) Raumplan Klocke      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Klocke, Vera verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. KKP im int. Vergl.
Bachelor B.A. Kreatives Schreiben
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. Kulturwissensch./kP.
Bachelor B.A. KUP im int. Vergl.
Bachelor B.A. LSKJ
Bachelor B.A. Szenische Künste
Master M.A.Insz.d.Künste u.d.Me.
Master M.A. KGT
Master M.A. KKT
Master M.A. Kulturverm.(Doppel.)
Master M.A. Kulturvermittlung
Master M.A. Lit. Schr. & Lektor.
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KW-AM4Ueb AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 4: Übung (Studienbeginn ab 1.10.17): Beobachtung u ästh. Verarbeitung popkultur., massenmed. Prozesse u Phänomene
0ERA-6LP Veranstaltungen mit 6 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
KTTP-aPPK4 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Ästhetischen Praktiken in Pop und Konsum
KTTP-APoF3 Zeitgen PuD, Übung / Exkursion / Seminar: Ästhetische Praxis oder Formen der Kritik
KTTP-APoF4 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Ästhetische Praxis oder Formen der Kritik
MMED-SB233 Mastermodul 3 Prakt. u. Techn. d. Insz., TM 3: Übung Medieninszenierungsübung
MMED-SB313 Mastermodul 1 Gesch. massenmed. Inszen., TM 3: Übung Medienereignisse
MMED-SB323 Mastermodul 2 Verm. massenmed. Praxis, TM 3: Übung Medienauftritte
MKGT-Fi233 SB 2, Teilmodul 2.3.3: Transdisziplinäre Praxis (Übung/Seminar)
MKGT-Fi234 SB 2, Teilmodul 2.3.4: Transdisziplinäre Praxis (Übung)
3MFi-SB313 Med Transformationen KuG, Film / Populäre Kultur TM: Übung
3MFi-SB323 Med Vermittlung KuG, Film / Populäre Kultur TM: Übung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Bemerkung

Studien- und Modulleistungen werden zu Beginn oder im Verlauf der Veranstaltung abgesprochen. Sollten mehr als 15 Studierende die Übung besuchen wollen, werden diejenigen bevorzugt, die das angegliederte Seminar zu Wareninszenierungen in der Populären Kultur belegen.

Lerninhalte

In der Übung beschäftigen wir uns mit Fakes aus der Perspektive einer ästhetischen Praxis. Studierende entscheiden sich für ein Ding der Populär- und Konsumkultur, von dem sie im Laufe des Semesters eine eigene nachgemachte Version anfertigen. Ziel ist es, sich über eine intensive Auseinandersetzung mit der Machart des Produkts und den Herausforderungen der Gestaltung vertraut zu machen und die ästhetischen und performativen Strategien zu reflektieren, mit denen Produkten Bedeutung verliehen werden.



Diese Übung gehört zu folgender Veranstaltung
Nr. Beschreibung SWS
2025 Zwischen Originalität und Fake: Wareninszenierungen in der Populären Kultur 2

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit