Bemerkung |
Studien- und Modulleistungen werden zu Beginn oder im Verlauf der Veranstaltung abgesprochen. Sollten mehr als 15 Studierende die Übung besuchen wollen, werden diejenigen bevorzugt, die das angegliederte Seminar zu Wareninszenierungen in der Populären Kultur belegen. |
Lerninhalte |
In der Übung beschäftigen wir uns mit Fakes aus der Perspektive einer ästhetischen Praxis. Studierende entscheiden sich für ein Ding der Populär- und Konsumkultur, von dem sie im Laufe des Semesters eine eigene nachgemachte Version anfertigen. Ziel ist es, sich über eine intensive Auseinandersetzung mit der Machart des Produkts und den Herausforderungen der Gestaltung vertraut zu machen und die ästhetischen und performativen Strategien zu reflektieren, mit denen Produkten Bedeutung verliehen werden. |