Diese Übung ergänzt das Seminar "Formationen: Fotografie als Soziale Praxis" und bietet eine praxisorientierte Auseinandersetzung mit der Entwicklung der Fotografie von der Carte de Visite bis zur Ära sozialer Medien. Im Rahmen des Kurses werden verschiedene fotografische Projekte realisiert, die die Rolle der Fotografie in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten analysieren.
Die Veranstaltung umfasst Aufgaben, die die Vielfalt fotografischer Praktiken aufzeigen und verdeutlichen, wie Fotografie zur Bildung und Stärkung sozialer Gruppen und Netzwerke beigetragen hat. Es werden sowohl traditionelle als auch moderne Technologien betrachtet, um deren Einfluss auf soziale Interaktionen durch fotografische Medien zu verstehen.
Ein zentrales Ziel der Übung besteht darin, die Teilnehmenden dabei zu unterstützen, eigene Fotoprojekte zu konzipieren, die die Veränderungen sozialer Interaktionen durch visuelle Medien thematisieren. Dies soll dazu beitragen, ein vertieftes Verständnis für die sozialen Dimensionen der Fotografie in unterschiedlichen historischen und gegenwärtigen Kontexten zu entwickeln. |