Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

St. Andreas in Hildesheim: Kunstgeschichte einer Stadtkirche - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1828 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich Hs 52 / Burgtheater - Hs 52/113 Herder-Kolleg Raum (Theater / Philosophie) Raumplan Scholl  

Präsenz (z.T. mit Ortsterminen in Hildesheim)

 
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Scholl, Christian, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MBK-SB321 Mastermodul 2 Verf. d. Vermittlung, TM 1: Mediale und institutionelle Bedingungen, Verfahren und Prozesse der Vermittlung
MBK-SB322 Mastermodul 2 Verf. d. Vermittlung, TM 2: Künstlerische Vermittlungsstrategien in und mit den Bildmedien
MBK-SB312 Mastermodul, TM 2: Funktionswandel von Kunst
MBK-SB311 Mastermodul, TM 1: Geschichte der Inszenierung von Kunst
LKUB-BM2T2 LA BM 2 / Kunstwiss. u. Kunstgesch., TM 2: Einführende kunstwissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem Themenkomplex
LKUB-AM2T2 LA AM 2 / Kunst u. Bildwiss., TM 2: Reflexive künstlerische und wissenschaftliche Praxis zu visuellen Phänomenen der Kultur
LKUB-AM2T3 Aufbaumodul 2, TM 3: Reflexives künstlerisches und/oder wissenschaftliches Studienprojekt
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inhalt
Literatur

Maren Christine Härtel: Die spätgotische Pfarr- und Stiftskirche St. Andreas in Hildesheim. Planen und Bauen nach französischem Kathedralschema, Hannover 2004.

Bemerkung

Studienleistung: Portfolio zu einem ausgewählten Thema bzw. Objekt zu St. Andreas

Prüfungsleistung: Hausarbeit (Ausarbeitung der Studienleistung)

Lerninhalte

2025 wird der 60. Jahrestag der Wiedereinweihung der Hildesheimer Andreaskirche begangen, nachdem diese nach starken Zerstörungen im 2. Weltkrieg wiederaudgebaut wurde. Aus diesem Anlass nimmt das Seminar die wechselhafte Bau- und Ausstattungsgeschichte des Gebäudes in den Blick, das mit seinem Kirchturm - dem höchsten in Niedersachsen - das Stadtbild von Hildesheim bis heute prägt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit