Lerninhalte |
Im Seminar (und der dazugehörigen Übung) werden wir über das spannende und gerade auch in gegenwärtigen Debatten um Erinnerungskultur, Geschichtspolitik, aber auch Diskurse um Dekolonialisierung der Geisteswissenschaften wichtige Verhältnis von Geschichtsschreibung und bzw. als ästhetische Praxis sprechen. Grundlegend geht es um die Entwicklung eines Verständnisses für die Konzepte, Formen und Funktionen von Geschichtsschreibung - auch im Unterschied zur Geschichte als solcher. Dabei soll auch die Verfasstheit von Geschichtsschreibung zwischen Kreation und Konstruktion innerhalb hegemonialer Strukturen und Machtverhältnissen Berücksichtigung finden. Daher wollen wir uns 1. Geschichtsschreibung in ihrem Verhältnis zu ästhetischer Praxis anschauen, 2. darauf aufbauend analysieren was Methoden von Geschichtsschreibung als ästhetischer Praxis sein könnten und 3. an konkreten Beispielen diskutieren, wie solche Methode in künstlerischen Arbeiten zum Einsatz kommen. |