Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Festivalcampus Niedersachsen: KunstFestSpiele und Theaterformen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2052 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 14
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 18:00 bis 19:00 Einzeltermin am 14.04.2025 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
-. 10:00 bis 22:00 Blockveranst. + Sa und So 19.06.2025 bis 22.06.2025  Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan Groß      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Kerk, Julia verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Groß, Martina, apl. Professorin Dr. verantwortlich, nicht durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MTHE-SB233 Mastermodul 3 Prakt. u. Techn. d. Insz., TM 3: Übung
THE-AMGEGÜ AM Gegenwartsth., TM: Übung: Theaterpraxis
THE-AMPK2 AM Theater u.d.a.Künste / Populäre Kultur, TM: Theater und Populäre Kultur / Übung Theaterpraxis
THE-AMTGÜ Theorie u. Gesch. d. Theaters, TM: Übung: Theaterpraxis
THE-AMVeÜ AM Th. u. s. Vermittlung, TM: Übung: Praxis des Theaters und seiner Vermittlung
MTHE-S313 Mastermodul 1 Prod. u Refl. von Inszen., TM 3: Übung: Produktion von Inszenierungen
MTHE-SB323 Mastermodul 2 Verf. d. Verm., TM 3: Übung
THE-VM2 VM Theo. u. Gesch. d. Theaters / Gegenwartstheater, TM: Übung / Colloquium Vertiefungsmodul
KThX-GWTÜ Übung (Gegenwartstheater)
KThX-TuGÜ Übung (Theorie und Geschichte des Theaters)
KTh-TPVTÜ Übung (Theaterpädagogik/Vermittlung)
MED-VERM2 Vermittlungsmodul, TM 2: Übung partizipatorische Medienpraxis
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Bemerkung

Aus organisatorischen Gründen und aufgrund der Begrenzung der Plätze wird um Anmeldung mit kurzer Begründung der Motivation sowie Studiengang und Semesteranzahl bis zum 31.3.2025 an kerkju@uni-hildesheim.de und martina.gross@uni-hildesheim.de gebeten. Ein Benachrichtigung über die Platzvergabe erfolgt möglichst rasch nach der Bewerbungsfrist. 

Das Motivationsschreiben muss folgende Angaben enthalten:

  • Name, Email, Studiengang, Semester, Hauptfach- Legen Sie ihr besonderes Interesse an der Lehrveranstaltung in wenigen Sätzen dar.
  • Bitte geben Sie außerdem an, ob Sie sich auch für andere Festival-Exkursionen angemeldet haben oder dort ggf. bereits einen Platz erhalten haben.
  • Bitte geben Sie an, falls Sie in vergangenen Jahren schon einmal an einer Exkursion zum Festivalcampus teilgenommen haben.
  • Bitte bestätigen Sie, dass Sie sich mit der Bewerbung verbindlich für einen Platz anmelden (das heißt, dass Sie bei einer Zusage, den Platz auch wahrnehmen werden). 

TERMINE

Vorbesprechung: 14.04.25 um 18:00 Uhr, online

Do. 22.5. (nachmittags) bis So. 25.5.25 (früher Nachmittag): Campus Herrenhausen (Hannover) 

Do, 19.6. (nachmittags) bis So, 22.6.25 (früher Nachmittag): Campus Theaterformen (Hannover) 

ACHTUNG:Die Übung mit den beiden Exkursionen zu den KunstFestSpiele und den Theaterformen im Rahmen des Festivalcampus Niedersachsen können nur gemeinsam belegt werden!

Studienleistung: je Campus-Seminar unterschiedlich (wird von der jeweiligen dozierenden Person festgelegt).

Prüfungsleistung: schriftliche Reflexion (zu besprechen und abzugeben bei Jule Kerk oder Martina Groß) oder mündliche Prüfung.

Lerninhalte

Fünfzig Studierende der Fächer Musik, Theater und Kunst aus fünf niedersächsischen Hochschulen kommen anlässlich der KunstFestSpiele und des Festivals Theaterformen nach Hannover. Sie besuchen die Festivalveranstaltungen, tauschen sich mit den Künstler*innen aus und diskutieren die Aufführungen in Seminaren und Workshops. Dank der großzügigen Unterstützung der Stiftung Niedersachsen setzten die KunstFestSpiele und die Theaterformen ihr in den vergangenen Jahren erfolgreich gestartetes Campusprogramm als Festivalcampus Niedersachsen 2025 fort. Auch im Jahr 2025 können die teilnehmenden Studierenden Hör- und Seherfahrungen machen und eine künstlerisch-wissenschaftliche Auseinandersetzung führen, wie sie in den Seminarräumen oder Hochschulstudios so kaum möglich ist.

Am Campus nehmen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen aus Hannover, Lüneburg, Braunschweig und Hildesheim – aus den Bereichen Theaterwissenschaft, Kulturwissenschaft, Szenografie, Kunst, Performance und Komposition. Dozent*innen unterschiedlicher Fachrichtungen ermöglichen den Studierenden neue Perspektiven und lenken ihren Blick über den eigenen disziplinären Tellerrand hinaus. Durch die gemeinsamen Aufführungsbesuche, die Seminare und die Gespräche mit Künstler*innen bieten die beiden Festivals KunstFestSpiele und Theaterformen den Kulturschaffenden einen Raum für intensiven Austausch und kritische Reflexion: die Grundlage für eine lebendige, gesellschaftlich relevante und zukunftsweisende künstlerische und kulturelle Arbeit.


Mit: Universität Hildesheim: Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur / Hochschule für Bildende Künste Braunschweig / Leuphana Universität Lüneburg: Fachbereich Kulturwissenschaften / Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover: Studiengang Komposition / Hochschule Hannover: Studiengang für „Szenographie – Kostüm – Experimentelle Gestaltung“
Konzeption und Realisierung: Philipp Schulte / Antonia Rohwetter

Das Seminarprogramm (es kann ein Workshop ausgewählt werden, mehr Informationen zu allen Workshops erhalten alle, die einen Platz in der Exkursion bekommen. Die Workshops finden sowohl während der "KunstFestSpiele" als auch während den "Theaterformen" statt) sowie das künstlerische Programm der KunstFestSpiele Herrenhausen und der Theaterformen 2025 werden noch bekannt gegeben.

 

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit