Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Tanz hören, fühlen, riechen, erleben - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2095 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 18
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 16:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 06.05.2025 Forum - HC.N.0.07 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 16:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 13.05.2025 Forum - HC.N.0.07 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 16:00 bis 18:00 Einzeltermin am 20.05.2025 Forum - HC.N.0.07 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 16:00 bis 18:00 wöchentlich Forum - HC.N.4.36 (Besprechungsraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 16:00 bis 18:00 wöchentlich Gebäude E (Hauptcampus) - HC.E.-1.18 (Studiobühne 1) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Wieczorek, Anna, Dr. verantwortlich und durchführend
Weitere Personen Zuständigkeit
Hilfskraft Bühnentechnik,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Wittig, Willi nicht durchführend, nicht verantwortlich
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
0ERA-8LP Veranstaltungen mit 8 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
KTTP-KpkP4 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Kulturpolitisches und/oder künstlerisches Projekt
KTTP-KVKB3 Zeitgen PuD, Übung / Seminar / Exkursion: Kulturelle Bildung oder Kulturvermittlung
MTHE-S313 Mastermodul 1 Prod. u Refl. von Inszen., TM 3: Übung: Produktion von Inszenierungen
KTTP-APoF3 Zeitgen PuD, Übung / Exkursion / Seminar: Ästhetische Praxis oder Formen der Kritik
KTh-TuaKUD Übung (Theater und die anderen Künste / Digitalität)
KThX-GWTÜ Übung (Gegenwartstheater)
MTHE-SB233 Mastermodul 3 Prakt. u. Techn. d. Insz., TM 3: Übung
THE-AMPK2 AM Theater u.d.a.Künste / Populäre Kultur, TM: Theater und Populäre Kultur / Übung Theaterpraxis
THE-VM2 VM Theo. u. Gesch. d. Theaters / Gegenwartstheater, TM: Übung / Colloquium Vertiefungsmodul
THE-AMGEGÜ AM Gegenwartsth., TM: Übung: Theaterpraxis
THE-AMTGÜ Theorie u. Gesch. d. Theaters, TM: Übung: Theaterpraxis
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-2LP Veranstaltungen mit 2 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-1LP Veranstaltungen mit 1 Credit f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
MKGT-Th234 SB 2, Teilmodul 2.3.4: Transdisziplinäre Praxis (Übung)
KThX-TuGÜ Übung (Theorie und Geschichte des Theaters)
3MTh-SB313 The Transformationen KuG, Theater TM: Übung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Bemerkung

Anmeldung und Platzvergabe über "PLATZVERGABE Übungen Theater"

 

Lerninhalte

Die Übung beschäftigt sich praktisch mit verschiedenen Formen von Kreativer Audiodeskription an der Schnittstelle zu anderen Künsten: wie kann der bewegte Körper durch Sprache / Klang / Geräusche / andere Mittel wahrnehmbar gemacht werden? Wie übersetzten sich Geräusche in visuelle Zeichen und Gebärdensprache? Wann wird tanz fühlbar und wie kann man ihn riechen? Wie können Access-Maßnahmen also kreativ eingesetzt werden?

Wir schauen uns Referenzbeispiele an, wie zeitgenössische Theaterproduktionen mit Strategien von Aesthetic of Access in der Praxis umgehen und probieren verschiedene Methoden selbst aus. Dafür arbeiten wir u.a. mit Bewegungsimprovisation, bringt also Anziehsachen mit, in denen ihr euch gut bewegen könnt!


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit