Literatur |
optional: Railton, D., & Watson, P. (2011). Music Video and the Politics of Representation. Edinburgh University Press. https://doi.org/10.1515/9780748633241, S.1-14. https://www.youtube.com/watch?v=dQw4w9WgXcQ |
Lerninhalte |
Musikvideos sind integraler Bestandteil von Populärkultur und können durch zahlreiche Analyseansätze interessante Einblicke in die Konstruktion von Celebrities und Populärkultur, in Vermarktungsstrategien, in Visualisierungen, Repräsentationsästhetiken, Relationen von Audio und Bild und viel mehr geben. Im Blockseminar werden zunächst theoretische Positionen zu Musikvideos diskutiert und u.a. feministische, neoformalistische, narratologische und politische Analyseansätze verhandelt. Anschließend werden diese gemeinsam an Analysen angebunden, um im letzten Schritt über einige Wochen Gruppenarbeit selbst Musikvideos herzustellen, die in der letzten Sitzung gemeinsam präsentiert, analysiert und diskutiert werden. |