Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Authentizität in den Medien - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2042 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Bachelor-Studierende
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Fragebogen mit Leitfragen
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 18:00 bis 20:00 s.t. wöchentlich Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.0.05 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Wortmann, Volker, Dr., Senior Lecturer verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
IMED-K2T21 Mkultur2, TM 2/1: World Cinema
IMED-ForT1 Medienforschung, TM 1: Medienforschung und Digitalkultur
IMED-ForT2 Medienforschung, TM 2: Visual Culture und technische Bildkulturen, Bild- und Bewegtbildkritik
IMED-K1T1 Mkultur1, TM 1: Medienkulturgeschichte in digitaler Perspektive
IMED-K1T23 Mkultur1, TM 2/3: Medienkulturen der Jetztzeit
MED-MK12 Medienkultur 1, TM 2 (IKÜ/IIM): Mediengeschichte der Einzelmedien und Medienevolution
MED-MK22 Medienkultur 2, TM 2 (IKÜ/IIM): Bildtheorie und Visual Culture
MED-MK11 Medienkultur 1, TM 1 (IKÜ): Einführung Kulturgeschichte der Medien
MED-MK21 Medienkultur 2, TM 1 (IKÜ/IIM): Theorie der digitalen Medien
KWPK-AM3 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 3: Kulturgeschichte / Populäre Kultur / Kulturphilosophie
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Literatur

Volker Wortmann: Authentisches Bild und authentisierende Form (2. überarbeitete Aufl.). Köln 2023: Herrmann von Halem
Allen S. Taylor: Authenticity as Performativity on Social Media. Palgrave Macmillan 2022
Charles Guignon: On Being Authentic. New York 2004: Routledge

 

Bemerkung

Studienleistung: Als Studienleistung wird die aktive Teilnahme am Seminar gewertet.
"aktiv" bedeutet: Anwesenheit bei mindestens 80% aller Sitzungen (11 von 14 inkl. Fehltermine bei Krankheit); Vorbereitung der bereitgestellten Texte; Beteiligung an der Seminardiskussion (mindestens drei Meldungen pro Sitzung); als Ersatz: ausführliches Verlaufs-Protokoll zur jeweiligen Sitzung.

Prüfungsleistung: Hausarbeit

Lerninhalte

Authentizität ist ein zentraler Begriff medialer Kommunikation. Es ist zugleich ein Begriff, der in unterschiedlichen Feldern Verwendung findet und dort bisweilen sehr Verschiedenes bedeuten kann – neben medialer (referentieller) Authentizität ist vor allem die Subjektauthentizität (das „wahr Selbst“) in populären Diskursen relevant. Das Seminar wird den Begriff Authentizität analysieren und in seinen aktuellen Verwendungs- und Funktionsweisen zu verstehen versuchen. Es wird darüber hinaus darum gehen, den Begriff auf aktuelle Beispiele medialer Kommunikation anzuwenden.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
BA-Seminare  - - - 2
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit