Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Beobachten – Kollektive, Gruppen und Konstellationen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2043 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Fragebogen mit Leitfragen
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - KC.51.0.02 (Domäne) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Wortmann, Volker, Dr., Senior Lecturer verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. Kulturwissensch./kP.
Bachelor B.A. Szenische Künste
Bachelor Medien
Bachelor Medien
Bachelor Medien
Bachelor Medien
Bachelor NbFa Medien
Master M.A.Insz.d.Künste u.d.Me.
Master M.A. KGT
Master M.A. KKT
Master M.A. Kulturvermittlung
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MED-VERM2 Vermittlungsmodul, TM 2: Übung partizipatorische Medienpraxis
MEDK-BasT3 Basismodul, TM 3: Übung künstlerische-reflexive Verfahren der Medienanalyse
MEDK-ForT3 Medienforschung, TM 3: Übung Praktiken der Bildforschung
MEDK-AesT3 Medienästhetik, TM 3: Übung Kreative Praxis der Bild- und Bewegtbildmedien
MED-AestT4 Medienästhetik, TM 4 Übung: Ästhetische Verfahren der Medienreflexion
MED-Kul1T3 Medienkultur, TM 3: Beobachtung kultureller Prozesse, partizipative Formen der Medienkulturbeobachtung
MEDK-Ku1T2 Medienkultur, TM 2: Übung Projektorientierte Verfahren der Medienkulturanalyse
MED-MK24 Nur StO 26.01.22 TM 4: Übung Medienkulturbeobachtung als ästhetische Praxis (MK 2.4)
MKGT-Fi233 SB 2, Teilmodul 2.3.3: Transdisziplinäre Praxis (Übung/Seminar)
MKGT-Fi234 SB 2, Teilmodul 2.3.4: Transdisziplinäre Praxis (Übung)
3MFi-SB313 Med Transformationen KuG, Film / Populäre Kultur TM: Übung
3MFi-SB323 Med Vermittlung KuG, Film / Populäre Kultur TM: Übung
KW-AM4Ueb AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 4: Übung (Studienbeginn ab 1.10.17): Beobachtung u ästh. Verarbeitung popkultur., massenmed. Prozesse u Phänomene
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Literatur

Sarah Pink: Doing Visual Ethnography. Los Angeles/London/New Dehli/Signapore/Washington/Melbourne 2021: Sage

Bemerkung

Studienleistung: Konzeption und Realisierung eines eigenen Beobachtungsprojekts
Prüfungsleistung: ästhetische Praxis mit Reflexion

Lerninhalte

Begleitend zum gleichnamigen Seminar (2045) sind die Student:innen in dieser Übung dazu eingeladen, selbst kleine Beobachtungsprojekt zu entwickeln. Es wird darum gehen, diverse Gruppenkonstellationen (Sportvereine, Chöre, Orchester, Bands, Kollektive, Zuschauer:innen, kollaborative Konstellationen, Zwangsgemeinschaften, u.v.m.) in den Blick zu nehmen und geeignete Formen der Beobachtung und Notation zu finden.



Diese Übung gehört zu folgender Veranstaltung
Nr. Beschreibung SWS
2045 Beobachten - Ethnographie, Praxeologie und Dokumentarfilm 2

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit