Literatur |
Braun-Wanke, Karola, and Ernst Wagner (Hg.): Über Die Kunst, Den Wandel Zu Gestalten. Münster: Waxmann, 2020.
Goehler, Adrienne: „Einmischen: Ein Aufruf zur Kopliz*innenschaft“, in; Gruber, Kristina et al. (Hg.): Jetzt in Zukunft: Zur Nachhaltigkeit in der Soziokultur, München: Oelkem, 2021.
Heinicke, Julius : Kultur als Sustainable Development Goal?. In: KULTURELLE BILDUNG ONLINE: https://www.kubi-online.de/index.php/artikel/kultur-sustainable-development-goal (2022) (letzter Zugriff am 16.07.2024).
Katz, Christine, et al. (Hg.) Nachhaltigkeit Anders Denken. Wiesbaden: Springer VS, 2015.
Kulturstiftung des Bundes: Klimabilanzen in Kulturinstitutionen: Halle, 2021. |
Lerninhalte |
Am 12. und 13. Juii findet das Green Culture Festival, das von der Green Culture Anlaufstelle der Bundesregierung veranstaltet wird, auf der Domäne/Kulturcampus statt. Wir wollen dies nutzen, um uns mit den Themen der Green Culture im Vorfeld kulturpoitisch auseinanderzusetzen und gleichzeitg einen aktiven Part in der Vorbereitung des Festivals einnehmen. Die Forderung, ökologisch und möglichst klimaneutral zu agieren, macht vor Kunst- und Kulturinstitutionen nicht halt. Einerseits werden grundlegende Veränderungsprozesse erwartet, andererseits deuten sich mögliche Potenziale dieses Sektors an, innovative Praktiken eines ökologischen und nachthaltigen Lebens und Arbeitens zu entwickeln. |