Literatur |
Renate Ulm (Hrsg.), Gustav Mahlers Symphonien. Entstehung, Deutung, Wirkung, Kassel u.a. 2001.
Sonst einzelne Titel nach Absprache. |
Lerninhalte |
Ein Seminar voll von üppiger Musik: Behandelt werden können Strauss' "Salome", "Elektra", "Der Rosenkavalier", "Die Frau ohne Schatten" und gern auch etwas aus dem Spätwerk. Von Mahler hätte ich gern eine der "Wunderhorn"-Sinfonien mit dabei (gern die 3.), eine der beiden großen Instrumental-Sinfonien (Nr. 6 und/oder 7) sowie die 9. Außerdem soll es um die Persönlichkeit beider Komponisten gehen, um ihr persönliches Lebensumfeld sowie ganz allgemein um das Leben um die Jahrhundertwende. Der Seminarplan steht noch nicht fest, sondern wird in enger Zusammenarbeit mit Ihnen erarbeitet und fertig fixiert. |