Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Musikgeschichte II: Romantik und Moderne - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2101 Kurztext V Mg II
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits i.d.R. 1 Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 10:00 bis 12:00 wöchentlich 14.04.2025 bis 14.07.2025  Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.03 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Bartels, Ulrich, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor BeglFa Musik
Bachelor Musik
Bachelor Musik
Bachelor Musik
Bachelor NbFa Musik
Bachelor NbFa Musikwissenschaft
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Musik
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Musik (WPF/ErgF)
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Sport, Gesundheit und Leistung Musik
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Musik 2

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KUW-Profi3 BA KuWi Profilmodul (3 CP)
KMu-HisysM Historische oder systematische Musikwissenschaft oder Musikethnologie (KKP/LSKJ/SK)
BKMU-AM11 Aufbaumodul: Musik in Wiss. u. Praxis, TM: Historische Musikwissenschaft
BERZMU-BM2 BM 2 für Ba. Erz., TM 1/2: Musikwissenschaft nach Wahl
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
BLMU-BM22 Basismodul 2: Musikwissenschaft 1, TM 2: Musikgeschichte II
BLMU-BM21 Basismodul 2: Musikwissenschaft 1, TM 1: Musikgeschichte I
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Musik und Musikwiss.
Inhalt
Literatur

Susanne Ehrmann-Herfort/Ludwig Finscher/Giselher Schubert, Europäische Musikgeschichte, 2 Bde., Kassel/Stuttgart 2002.

Bemerkung

Hinweise zum Ablauf der Veranstaltung finden Sie ab Vorlesungsbeginn im zugehörigen Learnweb-Kurs.

Studienleistung: Schriftliche Abschlussarbeit in der vorletzten Vorlesungswoche von 10-12 Uhr in Raum 003; Besprechung eine Woche später in der Schlusssitzung.

Prüfungsleistung: nicht vorgesehen

Voraussetzungen

keine

Lerninhalte

Diese musikgeschichtliche Überblicksvorlesung behandelt den Zeitraum von der Wiener Klassik bis zur Moderne. Schwerpunkte sind die Musik Beethovens, Schuberts Instrumental- und Liedschaffen, Oper und Musikdrama in Italien, Deutschland und in Paris, die romantische Harmonik, die Wege hin zur Neuen Musik sowie auch Interpretations- und Rezeptionsprobleme.

Zielgruppe

Kulturwissenschaftliche BA Studiengänge: Aufbaumodul Musik in Wissenschaft und Praxis, TM1; Lehramtsstudiengänge: BA Musik Modul Musikwissenschaft 2; offen für alle Studiengänge


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Basiscurriculum  - - - 2
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit