Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Inklusiver Musikunterricht - Überforderung oder Selbstverständlichkeit? - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2131 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefrist Anmeldung (Einzelvergabe)    04.03.2025 - 10.04.2025 23:59:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 25.04.2025 Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.03 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:30 bis 13:30 s.t. Einzeltermin am 26.04.2025 Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.03 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 16.05.2025 Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.03 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:30 bis 13:30 s.t. Einzeltermin am 17.05.2025 Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.03 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:30 bis 13:30 s.t. Einzeltermin am 24.05.2025 Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.01 (Musik - Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Tillmann, Oliver verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KTTP-MDGT Zeitgen PuD, Seminar: Praktische künstlerische u/o kulturpolitische Anwendung und Reflexion der Methoden von Diversität, Globalität und Transkulturalität
MLMU-MM31 Mastermodul 3, TM 1: Seminar Musikunterricht in Haupt- und Realschule
MLMU-MM132 Mastermodul 1/3, TM 2: Übung Musikunterricht
MLMU-MM11 Mastermodul 1, TM 1: Seminar Musikunterricht in der Grundschule
BLMU-AM32 Aufbaumodul 3: Didaktik der Musik, TM 2: Musikvermittlung in ausgewählten pädagogischen Handlungsfeldern
BLMU-AM2 Aufbaumodul 2: Musik im interdisziplinären Bereich der Wissenschaften und Künste
BLMU-BM52 Basismodul 5: Grundlagen der interkulturellen Musikpädagogik, TM 2: Spez. Problemstellungen der interkult. Musikpäd.
LGHR-04TM2 Mastermodul Inklusion, TM 2: Vertiefungsseminar Inklusion
LGHR-05a1 Mastermodul, Profilierungsbereich Inklusion: Wahlveranstaltung (2 LP)
LGHR-05a2 Mastermodul, Profilierungsbereich Inklusion: Wahlveranstaltung (3 LP)
LGHR-05b1 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (2 LP)
LGHR-05b2 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (3 LP)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Musik und Musikwiss.
Inhalt
Bemerkung

Als Prüfungsleistung ist eine mündliche Prüfung oder eine Hausarbeit vorgesehen. Die Studienleistung ist durch regelmäßige und aktive Teilnahme zu erbringen.

Lerninhalte

(Musik-)unterricht soll an den individuellen Lernvorraussetzungen der Schülerinnen und Schüler anknüpfen und allen differenziert zum weiteren Kompetenzerwerb verhelfen. Das gestaltet sich in der Praxis oft nicht so einfach, wie es sich liest. In der Schule erwatet uns eine bunte Vielfalt von Lernvorraussetzungen, besonders im Fach Musik. Wir können wir dem gerecht werden, wie können wir möglichst alle Schüler*innen fördern und was heißt eigentlich Inklusion und wer oder was hilft uns dabei? Im Seminar werden viele praktische Möglichkeiten geübt und erarbeitet, um einen möglichst inklusiven Musikunterricht anbieten zu können.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
BA-Seminare  - - - 1
MA-Seminare  - - - 2
Übungen  - - - 3
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit