Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Ringvorlesung Umwelt und Nachhaltigkeit - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Ringvorlesung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 3434 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 100 Max. Teilnehmer/-innen 200
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe)    04.03.2025 - 10.04.2025 23:59:59   
Anmeldung zweite Runde II (Einzelvergabe)    11.04.2025 16:00:00 - 17.04.2025 11:00:00   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 18:00 bis 22:00 s.t. Einzeltermin am 09.07.2025 Gebäude H (Hauptcampus) - HC.H.1.09 (Foyer vor Hörsaal 2) Raumplan Sauerwein ,
Meisert ,
Helmreich
     
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 18:00 bis 20:00 s.t. wöchentlich Gebäude H (Hauptcampus) - HC.H.1.Hörsaal 2 Raumplan Sauerwein ,
Meisert ,
Helmreich
     
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Sauerwein, Martin, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
Meisert, Anke, apl. Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Helmreich, Christian durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.Sc. I M I T
Bachelor B.Sc. Wirtschaftsinformat
Master M.Sc. Informationsmanagm.
Master M.Sc.U.,N.,Nachhaltigkeit
Master M.Sc. Wirtschaftsinf.
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Geographie
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: English Applied Linguistics Geographie
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Wirtschaft Plus Geographie
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Umweltsicherung 2-Fächer-Ba. (UWS)
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Umweltsicherung Geographie
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Sport, Gesundheit und Leistung Geographie
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Biologie
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Geographie
Master Lehramt an Grundschulen (viersemestrig) Bildungswissenschaften
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Bildungswissenschaften
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Bildungswissenschaften
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Erdkunde
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BAIA-RVUmN Ringvorlesung Umwelt und Nachhaltigkeit
UNA-AuKoA Modul 1: Anpassungs- und Komplementärmodul (Pflicht) ohne Auflagen
IT-WaSofS3 BA-Soft Skills (IMIT), 3 AP
UNA-M6-1-3 Modul 6-1.3: Wahl Naturschutz
BIT-BWL-V3 Vorlesung Gebiet BWL Bachelor, 3LP
BWI-WIT3LP Wahlbereich (B WINF) mit IT-Bezug 3 LP
MWIN-WIT3 Wahlbereich mit IT-Bezug (MA) 3 LP
MLGEO-WaTM Mastermodul, TM: Wahlveranstaltung Geographie
0STUDFUND Studium Fundamentale
GEO-Vert3 GEO Vertiefung (ab PO 2013), TM: Interdisziplinäres Seminar / Ringvorlesung
LGHR-05b2 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (3 LP)
BLB-VM3 Vertiefungsmodul V3: Angewandte Biologie und ihre Randgebiete
BLB-VM2 Vertiefungsmodul V2: Biologie und Gesellschaft
LGHR-05b1 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (2 LP)
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
BPPS-M35 Modul 3.5: Studium Generale (II) (BA Psy)
KUW-Profi3 BA KuWi Profilmodul (3 CP)
UNA-6-23SV Spezielle Veranstaltung zu Nachhaltiger Entwicklung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Geographie
Inst. für Biologie und Chemie
Inhalt
Bemerkung

Die Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz statt.

Lerninhalte

Aktuelle Themen aus dem Bereich der Umwelt und Nachhaltigkeit werden in Vorträgen aus der aktuellen Forschung sowie dem angewandten Naturschutz beleuchtet. Externe Referent_innen und Institutsangehörige präsentieren dabei ihre Forschungsansätze, -ergebnisse und geben dabei Einblicke in die verschiedensten Themengebiete. Das Programm ist entsprechend divers aufgestellt.

Als Studienleistung ist ein unbenotetes Lerntagebuch zu den Vorträgen der Veranstaltungen zu erstellen. Prüfungsleistung ist ein benotetes Lerntagebuch. Für 2 LP umfasst das Lerntagebuch mind. eine 3/4 Seite je Veranstaltung. Für 3 LP ist mind. 1 Seite je Veranstaltung abzugeben. Für 4 LP umfasst das Lerntagebuch mind. 1,5 Seite je Veranstaltung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Studium Fundamentale  - - - 1
Bachelor Lehramt  - - - 3
Master Umwelt  - - - 5
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit