Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit in der hörenden Mehrheitsgesellschaft - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4675 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 10 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits BK 5 / MuM 4 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe)    04.03.2025 - 10.04.2025 23:59:59   
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe)    11.04.2025 16:00:00 - 14.04.2025 12:00:00   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 16:15 bis 17:45 wöchentlich Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.46 (Seminarraum) Raumplan Maaß      
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Maaß, Christiane, Professorin Dr. phil. habil. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. Barrierefreie Komm.
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor ESW zuk. Master
Master Lehramt an Grundschulen (viersemestrig) Bildungswissenschaften
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Bildungswissenschaften
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Bildungswissenschaften
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MuM-8wFbK Modul8, 8.2: Weitere Formen der barrierefreien Kommunikation
MuMx-8LS Modul 8, TM 2: Leichte Sprache und Audiodeskription im Web
MuM-8OrK Modul 8, 8.3: Orientierung und Kommunikation von Menschen mit Sinnesbehinderungen (MuM, SuT 9)
4MBK-1Gehö BK4, TM: Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit in der hörenden Mehrheitsgesellschaft (S)
LGHR-05a1 Mastermodul, Profilierungsbereich Inklusion: Wahlveranstaltung (2 LP)
10MBK-PrF2 BK10, TM: Option Forschung 2 LP
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Inhalt
Lerninhalte

Lerninhalte:

 

In dieser Veranstaltung kommen Personen zu Wort, die Gebärdensprache im Umfeld von Schule, Ausbildung und Universität, aber auch Beruf nutzen. Wie ist es, in Deutschland als tauber Mensch zu leben? Wie läuft inklusive Schule mit Gebärdensprachverdolmetschung? Wie eine Berufsausbildung? Woher kommen die Dolmetscher*innen und wie arbeitet man mit ihnen zusammen? Was sind die Probleme und Chancen im Kontakt mit hörenden Mitschüler*innen etc.? In sechs Veranstaltungen in diesem Kurs werden wir taube Gebärdensprachnutzer*innen zu Gast haben (teilweise vor Ort, teilweise virtuell zugeschaltet; mit Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache), ihnen Fragen stellen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Die Gespräche bereiten wir jeweils mit einschlägiger Literatur zum Thema Gehörlosigkeit in der hörenden Mehrheitsgesellschaft vor; in diesem Teil der Veranstaltung sind die mündlichen Prüfungsleistungen angesiedelt.  

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Master-Studium  - - - 2
Seminare  - - - 3
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit