Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Künstlerisch-ästhetische Vermittlungsformate für die Hildesheimer Wallungen 2025 (Seminar) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1723 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. wöchentlich   Speckmann      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Speckmann, Julia verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Hilfskraft Kulturpolitik,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KKPO-KM KKP AM KP(i)/KM, TM: Kulturmanagement
KPO-AMKM2 Kulturmanagement, TM 2: Projektmanagement im Kulturbereich, Kulturbetriebswirtschaftslehre, Kulturwirtschaft und Kulturtourismus
MKV-21 Mastermodul 2 Kulturverm. u. Kultur. Bild., TM 1: Konzeptionen von Kulturvermittlung
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
MKKTKV-22 MM 2 KV u. Kultur. Bild., TM 2: Theorie und Praxis Kultureller Bildung
KKPO-PjKKK Entwicklung eines eigenen Projekts im Bereich Kulturpolitik/Kulturvermittlung/Kulturmanagement/Cultural Entrepreneurship
KPO-AMKV1 Kulturvermittlung, TM 1: Theoretische Konzeptionen von Kulturvermittlung und kultureller Bildung
KPO-AMKV2 Kulturvermittlung, TM 2: Kulturvermittlung in den Künsten, Kulturbesucherforschung und Evaluation von Kulturvermittlungsprozessen
KWPK-AM2 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 2: Ästhetische Verfahrensweisen, Kulturtechniken und mediale, theatrale, musikalische Präsentationen
KWPK-AM3 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 3: Kulturgeschichte / Populäre Kultur / Kulturphilosophie
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kulturpolitik
Inhalt
Literatur

Mörsch, Carmen (o.D.): Zeit für Vermittlung. Eine online Publikation zur Kulturvermittlung. Zürich: Institute for Art Education der Zürcher Hochschule der Künste

 

Bemerkung

Studienleistung: Aktive Teilnahme, Mitarbeit in Arbeitsgruppe. Prüfungsleistung: Reflexion.

Die zum Seminar gehörige Übung 1745 findet als Blockseminar 2 x Sa/Sa & 4.-6.7.2025 statt.

 

 

Voraussetzungen

Teilnahme an der Übung 1745

Lerninhalte

Im Mittelpunkt von Seminar und dazugehöriger Übung 1745 steht der Auftrag, ein Demokratievermittlungsformat für die Hildesheimer Wallungen 2025 zu entwickeln. Denn: Es gibt sicher viel zu kritisieren, aber wenn die Demokratie grundsätzlich in Frage gestellt wird, gilt es sie zu verteidigen, immer und überall.

Kulturelle Bildung hat viele Schnittmengen mit Politischer Bildung/Demokratiebildung. Diese angelehnt an die Projekte EvetSiJa (https://www.iq-hildesheim.de/evetsija/) und seine Werkstatt für Demokratie am Angoulêmeplatz sowie das Betonblüten–Festival für urbane Künste zum Thema eunity/Einheiten auszuloten ist das Ziel des Seminars. Dafür setzt es sich mit den Themen Stadt- bzw. Soziokultur, Kulturelle Bildung sowie Demokratiebildung mittels künstlerischer Methoden auseinander.

Welche Aktionen sind anlässlich des Festivals vom 4.-6.7.2025 denkbar, um Demokratie neu, spielerisch und konstruktiv zu verhandeln und Menschen in den Austausch zu bringen?

 



Zu dieser Veranstaltung gehört folgende Übung
Nr. Beschreibung SWS
1724 Künstlerisch-ästhetische Vermittlungsformate für die Hildesheimer Wallungen 2025 (Übung) 2

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit